wirtschaftlichkeitsberechnung

  • 71Zahlenwerk — Die Statistik ist die Zusammenfassung bestimmter Methoden, um empirische Daten zu analysieren. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Übersicht und Einteilung 3 Schritte der praktischen Umsetzung der Statistik 4 Sch …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Zeitreihen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Zeitreihe ist eine zeitabhängige Folge von Datenpunkten (meist …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Финансовая математика — Финансовая математика  раздел прикладной математики, имеющий дело с математическими задачами, связанными с финансовыми расчётами. В финансовой математике любой финансовый инструмент рассматривается с точки зрения генерируемого этим… …

    Википедия

  • 74Geschichte von Stuttgart 21 — Überblick der im Zuge von Stuttgart 21 geplanten Veränderungen an den Bahnanlagen im Raum Stuttgart. Die Geschichte von Stuttgart 21 ist die Geschichte eines Verkehrs und Städtebauprojekts, mit dessen Bau im Jahr 2010 nach über 15 jähriger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Herbert Kargl — (* 8. März 1935) ist ein deutscher Wirtschaftsinformatiker. Leben Kargl studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt und promovierte 1967 und habilitierte sich 1971 an der Technischen Universität München. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Zweite Berechnungsverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz Kurztitel: Zweite Berechnungsverordnung Abkürzung: II. BV Art: Bundesrechtsverordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Verwaltungsbetriebswirt (HVSV) — ist ein vom Hessischen Verwaltungsschulverband (HVSV) durch einen Fortbildungslehrgang für Verwaltungsfachwirte und Absolventen des Studiengangs Diplom Verwaltungswirt (FH) qualifizierter Beruf. Er umfasst die Themenbereiche Rechtsformen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78bauen — aufstellen; hochziehen (umgangssprachlich); errichten; zusammensetzen; konstruieren; vertrauen; zählen (auf); (sich) verlassen (auf) * * * bau|en [ bau̮ən] …

    Universal-Lexikon

  • 79Kostenmiete — Kọs|ten|mie|te 〈f. 19〉 Miete, die jeweils den laufenden Kosten des Vermieters für die vermietete Sache angeglichen wird * * * Kostenmiete,   im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung als Ausdruck der bestehenden Mietpreisbindung die… …

    Universal-Lexikon