symbolismus

  • 51Lyrik — Dichtung; liedhafte Dichtung; Poesie * * * Ly|rik [ ly:rɪk], die; : literarische Gattung, in der subjektives Erleben, Gefühle, Stimmungen oder Gedanken mit den formalen Mitteln von Reim, Rhythmus u. Ä. ausgedrückt werden: der Verlag… …

    Universal-Lexikon

  • 52Symbolist — Sym|bo|lịst 〈m. 16〉 Anhänger, Vertreter des Symbolismus * * * Sym|bo|lịst, der; en, en [frz. symboliste, zu: symbolisme, ↑ Symbolismus]: Vertreter des ↑ Symbolismus (1). * * * Sym|bo|lịst, der; e …

    Universal-Lexikon

  • 53Символизм — (франц. symbolisme, от греч. sýmbolon знак, символ)         европейское литературно художественное направление конца 19 начала 20 вв. Оформилось в связи с общим кризисом буржуазной гуманитарной культуры, а также в связи с позитивистской… …

    Большая советская энциклопедия

  • 54Blaue Hörner — Die Blauen Hörner (georgisch ცისფერყანწელები Zisperqanzelebi) waren eine Gruppe junger georgischer Schriftsteller. Sie spielte eine wichtige Rolle bei der Erneuerung der georgischen Literatur. Ihre avantgardistischen Gedichte wurden durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Das tote Brügge — (frz. Bruges la Morte) ist ein kurzer symbolistischer Roman des belgischen Schriftstellers Georges Rodenbach aus dem Jahr 1892, der 1903 in die deutsche Sprache übersetzt wurde. Er erzählt die Geschichte des trauernden Witwers Hugues Viane, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Deutsche Literatur (Expressionismus) — Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „primere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ephraim Mikhael — Éphraïm Mikhaël Éphraïm Georges Michel, (genannt Éphraïm Mikhaël, * 25. Juni 1866 in Toulouse; † 5. Mai 1890 in Paris) war ein Poet des Symbolismus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fauvismus — Deckblatt des Katalogs des Salon d’Automne, Grand Palais, Paris, 1905 Fauvismus wird in der Kunstgeschichte einer Stilrichtung der Malerei zugeordnet. Sie entstand aus einer Bewegung innerhalb der französischen Avantgarde zu Anfang des 20.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Fernand Khnopff — Fotoporträt von Fernand Khnopff um 1900 Fernand Edmond Jean Marie Khnopff (* 12. September 1858 in Grembergen bei Dendermonde, Flandern; † 12. November 1921 in Brüssel) war ein belgischer Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotograf …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Finnische Kunst — Eine eigenständige finnische Kunst bildete sich nach bescheidenen Anfängen in der sakralen Kunst des Mittelalters, von denen Wandmalereien in den Kirchen jener Zeit zeugen, erst im 19. Jahrhundert heraus. Die Malerei und Bildhauerei lösten sich… …

    Deutsch Wikipedia