satzanalyse

  • 11Sinfonie mit dem Paukenschlag — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise und wurde am 23. März 1792 uraufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Adagio cantabile – Vivace… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Template — Templates (der englische Begriff für Schablonen), sind Vorlagen, die mit Inhalt gefüllt werden können. Verwendet wird der Begriff in der elektronischen Datenverarbeitung: für Dokumentvorlagen in Office Applikationen oder im Internet, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13anàlisi — (анализ | analyse | Analyse | analysis | anàlisi) Приём, противоположный синтезу и состоящий в разложении целого на его составные части. Грамматический анализ (analyse grammaticale | Satzanalyse | grammatical analysis, parsing | anàlisi… …

    Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • 14Michael Metzeltin — (* 8. Juli 1943 in Sorengo, Schweiz) ist ein in Österreich lebender romanistischer Philologe. Er ist ordentlicher Universitätsprofessor für Romanistik an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15William A. Foley — William Auguste Foley (* 21. April 1949 in den USA) ist ein in Australien lehrender Hochschullehrer für Linguistik an der Universität Sydney. Foley gilt als ein führender Vertreter im Bereich der Beschreibung der Sprachen im Pazifischen Ozean. Er …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Grammatik — Syntax; Satzbau; Satzstruktur * * * Gram|ma|tik [gra matɪk], die; , en: a) <ohne Plural> Lehre vom Bau einer Sprache, ihren Formen und deren Funktion im Satz: die Regeln der lateinischen Grammatik. b) Buch, das den Bau einer Sprache… …

    Universal-Lexikon

  • 17Konstituentenanalyse — Kon|sti|tu|en|ten|ana|ly|se die; , n: Methode der Satzanalyse, bei der der Satz als komplexe sprachliche Einheit in seine Bestandteile aufgelöst u. die Anordnung der Konstituenten beschrieben wird (Sprachw.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 18Thema-Rhema — The|ma Rhe|ma <zu gr. rhẽma »Wort, Satz«, eigtl. »das Gesagte«> Begriffspaar zur Satzanalyse unter dem Gesichtspunkt, dass im Thema der (bekannte, in Rede stehende) Gegenstand genannt wird, von dem dann im Rhema etwas ausgesagt wird… …

    Das große Fremdwörterbuch