rederi

  • 71List of Empire ships (P) — The Empire ships were a series of ships in the service of the British Government. Their names were all prefixed with Empire . Mostly they were used during World War II by the Ministry of War Transport (MoWT), who owned the ships but contracted… …

    Wikipedia

  • 72SS British Drummer — Career Name: Empire Ensign (1945–47) British Drummer (1947–57) Anella (1957–58) Norse Commander (1958–66) Owner: Ministry of War Transport (1945) Ministry of Transport (1945–47) British Tank …

    Wikipedia

  • 73Bauliste der Stader Schiffswerft — Die Bauliste der Stader Schiffswerft bildet eine Aufstellung über Schiffsneubauten der Stader Schiffswerft sowie deren Verbleib. Bauliste Baujahr Name Baunummer Schiffstyp Vermessung Tragfähigkeit Auftraggeber Verbleib 1937 Hanseat 137… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Joseph L. Thompson and Sons — Die Schiffswerft Joseph L. Thompson and Sons in North Sands, Sunderland zählte zu den bekanntesten Betrieben der Stadt. Der Betrieb bestand von 1846 bis 1966 als eigenständiges Unternehmen und betrieb bis 1986 Schiffbau. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Long Charity — Kein Bild vorhanden Schiffsdaten Schiffstyp: Kombinierter Auto Schüttguttransporter Bauwerft: Rheinstahl Nordseewerke, Emden Reederei: A/S Olymp Rederi A/S Skrim, Norwegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Silja Europa — Die Silja Europa bei Mariehamn, 2005 p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Nihon (1972) — p1 Nihon p1 Schiffsdaten Flagge Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pommern (1903) — Pommern p1 Schiffsdat …

    Deutsch Wikipedia

  • 79TNSW 1500 — p1 TNSW 1500 Schiffsdaten Schiffsart Vollcontainerschiff Bauwerft …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Juno (1874) — Juno Juno …

    Википедия