gehalt und gestalt

  • 91Zuckerfabrikation [1] — Zuckerfabrikation. Die Darstellung festen Zuckers aus verschiedenen Rohmaterialien, insbesondere aus der Runkelrübe und dem Zuckerrohr; aus letzterem Zweifellos erstmals in Indien zwischen 300 und 600 u. Chr. erfolgt. Die ersten europäischen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 92Mythos — Sage; Mär; Überlieferung; Legende; Ammenmärchen * * * My|thos [ my:tɔs], der; , Mythen [ my:tn̩]: 1. überlieferte Dichtung, Sage, Erzählung aus der Vorzeit eines Volkes: griechische Mythen. 2. Person, Sache, Begebenheit, die legendären Charakter… …

    Universal-Lexikon

  • 93metallische Werkstoffe: Vom Schmiedeeisen zur »intelligenten« Legierung —   Das als Werkstoff am häufigsten verwendete Metall ist Eisen. Zu seiner noch heute ungebrochenen Popularität gelangte das Eisen in der Eisenzeit, die im Hethiterreich (heutiger Naher Osten) zwischen 1400 und 1200 v. Chr. begann. Der überragende… …

    Universal-Lexikon

  • 94Kurt Goldstein (Neurologe) — Kurt Goldstein (* 6. November 1878 in Kattowitz; † 19. September 1965 in New York), Neurologe und Psychiater, gilt als Pionier der Neuropsychologie und der Psychosomatik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Образ — 1. Постановка вопроса. 2. О. как явление классовой идеологии. 3. Индивидуализация действительности в О.. 4. Типизация действительности в О. 5. Художественный вымысел в О. 6. О. и образность; система О. 7. Содержательность О. 8. Общественная… …

    Литературная энциклопедия

  • 96Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 97Hendrik Antoon Lorentz — Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnheim; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Konservatismus — Der Konservatismus (auch Konservativismus; von lat. conservare „erhalten, bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) ist – neben dem Liberalismus und dem Sozialismus – einer der drei großen politischen Ideologien bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Neuplatonismus — ist eine moderne Bezeichnung für die jüngste Schulrichtung im antiken Platonismus, der eine der bedeutendsten Strömungen der griechischen Philosophie war. Der Neuplatonismus entstand im 3. Jahrhundert aus dem Mittelplatonismus. Von Rom aus, wo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Rattenkönig — Frühneuzeitliche Abbildung eines Rattenkönigs Als Rattenkönig werden mehrere an den Schwänzen verknotete oder verklebte Ratten bezeichnet. Dieses seltene Phänomen soll vor allem unter Hausratten auftreten. Als Ursache für die Entstehung geben… …

    Deutsch Wikipedia