gaumenlaut

  • 1Gaumenlaut — ist ein Oberbegriff für Palatale (Vordergaumenlaute) und Gutturale (Hintergaumen oder Kehllaute). Siehe auch: Palatalisierung Kategorie: Artikulationsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gaumenlaut — ↑Guttural, ↑Palatal, ↑Velar …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Gaumenlaut — Gau|men|laut 〈m. 1; Sprachw.〉 mit Zunge u. Gaumen gebildeter Laut, z. B. ch, g, k, ng; Sy Gutturallaut; →a. Palatal, Velar * * * Gau|men|laut, der: Guttural. * * * Gaumenlaut,   Phonetik: mit dem (vorderen oder hinteren) Gaumen artikulierter Laut …

    Universal-Lexikon

  • 4Gaumenlaut — См. palatale …

    Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • 5Gaumenlaut — Gau|men|laut (Guttural) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Q — Q, der siebzehente Buchstabe des Deutschen Alphabetes und der dreyzehente unter den Consonanten, welcher dem k in seinem Laute völlig gleich ist, nur daß er allemahl ein w nach sich hat, welches in diesem Falle aber durch ein u ausgedruckt wird.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Afro-amerikanische Musik — Afroamerikanische Musik ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen Musikkulturen Süd , Nord und Mittelamerikas einschließlich der Karibik, die stark von der traditionellen afrikanischen Musik beeinflusst worden sind. Die Geschichte dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Black Music — Afroamerikanische Musik ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen Musikkulturen Süd , Nord und Mittelamerikas einschließlich der Karibik, die stark von der traditionellen afrikanischen Musik beeinflusst worden sind. Die Geschichte dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Haček — Ǎǎ Čč Ď Ěě Ǧǧ Ňň Řř Šš Ť Žž Das Hatschek (ˇ, tschechisch háček, Häkchen, Diminutiv zu hák Haken; slowakisch mäkčeň; obersorbisch hóčka[1]; niedersorbisch kokulka[2]; slowenisch strešica, ugs. kl …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Háček — Ǎǎ Čč Ď Ěě Ǧǧ Ňň Řř Šš Ť Žž Das Hatschek (ˇ, tschechisch háček, Häkchen, Diminutiv zu hák Haken; slowakisch mäkčeň; obersorbisch hóčka[1]; niedersorbisch kokulka[2]; slowenisch strešica, ugs. kl …

    Deutsch Wikipedia