eventualis

  • 71Dolus — (lat.), diejenige Richtung des Willens, vermöge deren Jemand eine Rechtsverletzung mit dem Bewußtsein der Rechtswidrigkeit derselben begeht. Durch diese positive Richtung auf die Rechtsverletzung unterscheidet sich der D. von der Culpa (s.d.),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Lehn [2] — Lehn (lat. Feudum, Beneficium), 1) (Leihe), im weitern Sinne ein Gut, an welchem der Besitzer kein eigentliches od. volles Eigenthum, sondern nur ein abgeleitetes, unter gewissen Voraussetzungen dem Rückfall unterworfenes, jedoch dingliches… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Dolus — (lat.), im Strafrecht der widerrechtliche, auf Begehung eines Verbrechens gerichtete Wille (doloses Verbrechen); im Zivilrecht absichtlich widerrechtliches Handeln. Von D. eventuālis spricht man, wenn der Täter den widerrechtlichen Erfolg zwar… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 74Умысел — (юрид.) необходимое для вменения отношение познавательнойспособности и воли человека с совершенному им деянию. Элементы У.:сознание совершаемого, предвидение его последствий и сознаниепротивозаконности данного действия или бездействия. Деяния,… …

    Энциклопедия Брокгауза и Ефрона

  • 75Recklessness (law) — In criminal law, recklessness (also called unchariness) is one of the four possible classes of mental state constituting mens rea (the Latin for guilty mind ). To commit an offence of ordinary as opposed to strict liability, the prosecution must… …

    Wikipedia

  • 76Körperverletzung (Deutschland) — Eine Körperverletzung ist der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsschädigung.[1] Auch jede ärztliche Behandlung zu Heilzwecken, bei der auf irgendeine Weise in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Mord (Deutschland) — Mord bezeichnet in Deutschland eine spezielles Tötungsdelikt. Es handelt sich dabei nach ganz herrschender Lehre um eine Strafverschärfung in Form einer Qualifikation des Totschlages. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage 1.1 Wortlaut im Gesetz 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Reinhard Frank — Reinhard Frank, seit 1912 von Frank, (* 16. August 1860 in Reddighäuser Hammer; † 21. März 1934 in München) war ein deutscher Straf und Völkerrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Frank sche Formeln 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Vorsatz — Ziel; Zweck; Absicht; Versuch; Unternehmung; Einheitenvorsatz; Vorsatz für Maßeinheiten; Einheitenpräfix; Präfix * * * Vor|satz [ fo:ɐ̯zats̮], der; es, Vorsätze [ fo:ɐ̯zɛts̮ə]: etwas, was sich j …

    Universal-Lexikon

  • 80eventual — even|tu|al 〈[ vɛn ] Adj.; selten〉 = eventuell [<mlat. eventualis „zufällig, möglich“; zu lat. eventus „Ereignis, Begebenheit“] * * * even|tu|al <Adj.> (selten): ↑ 1eventuell. * * * even|tu|al <Adj.> (selten): ↑ …

    Universal-Lexikon