er ist eine harte nuss

  • 11Theobald von Bethmann Hollweg — Theobald Theodor Friedrich Alfred von Bethmann Hollweg (* 29. November 1856 in Hohenfinow, Provinz Brandenburg; † 2. Januar 1921 ebenda) war ein deutscher Politiker in der Zeit des Kaiserreichs. Seine Karriere begann als Verwaltungsbeamter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12не по зубам орешки — (иноск.) не нравится (не раскусить) Ср. Я учредил хозяек из сестер (милосердия), у которых теперь в руках водка, вино, чай и все пожертвованные вещи, и это комиссарам не по зубам, и потому прежде шло лучше... Н.И. Пирогов. Севастопольские письма …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • 13Не по зубам орешки — Не по зубамъ орѣшки (иноск.) не нравится (не раскусить). Ср. Я учредилъ хозяекъ изъ сестеръ (милосердія), у которыхъ теперь въ рукахъ водка, вино, чай и всѣ пожертвованныя вещи, и это коммисарамъ не по зубамъ, и потому прежде шло лучше... Н. И.… …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 14Muss — Zwang; Bedingung; Erforderlichkeit; Auflage * * * Mụss 〈n.; ; unz.〉 Zwang, Erfordernis, unabänderl. Forderung ● es geht vieles, wenn ein Muss dahintersteht; Muss ist eine harte Nuss 〈Sprichw.〉; man soll es tun, aber es ist kein Muss [→ müssen] *… …

    Universal-Lexikon

  • 15Muss — 1. Das Muss ist ein schlimmes Essen. Lat.: Aut servias, ut servus, aut fugias, ut cervus. (Chaos, 973.) 2. Der Muss ist ein grosser Herr. (Niederösterreich.) 3. Der Muss ist eine harte Nuss. – Körte, 4350; Gaal, 1169. In Mecklenburg: Mutt is n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Tagua-Nuss — Durch Schnitzen bearbeitete Steinnuss als Schlüsselanhänger und Souvenir Die Steinnuss, auch Tagua genannt, ist der Same einer Palme, die zu einer der altertümlichsten Palmengattungen gehört. Ihr wissenschaftlicher Name Phytelephas macrocarpa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wahl — 1. Der do hat dy wal, der hat auch den qual. – Hofmann, 30, 49. »Es war nicht meine Wahl«, sagt Talbot in Schiller s Jungfrau von Orleans, 4. Act, 1. Scene. 2. Die Wahl thut wehe. – Lehmann, 858, 15. 3. Es ist leichte Wahl vnter den Moren vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Strafe — 1. Besser offene Strafe als falsche Feindschaft. Schwed.: Oppen bart straff är bättre än skrymtad wärskap. (Grubb, 648.) 2. De Schtrôw äs lum, awer se erlangt int doch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 636. 3. Dein straff vnd lehr ist gantz ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Gefällig — 1. Ist s noch einmal gefällig, Hochwürden, fragte das Stiftsfräulein den Prälaten. – Klosterspiegel, 53, 8. 2. Je gefälliger jemand ist, je mehr wird ihm aufgebürdet. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Gefällig aus Muss ist eine harte Nuss. – Lausch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon