der schuh drückt (

  • 31У всякого своя блошка — У всякаго своя блошка (иноск.) забота. Всякому своя болячка больна. Всякъ знаетъ, гдѣ его сапогъ жметъ. Ср. Анна Каренина теперь знала, у кого какія привычки и слабости, у кого какой сапогъ жметъ ногу... Гр. Л. Н. Толстой. Анна Каренина. 2, 4. Ср …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 32Carl Rogers — Carl Rogers. Carl Ransom Rogers (* 8. Januar 1902 in Oak Park, Illinois, einem Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US amerikanischer Psychologe und P …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ernst Reuter — Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig Holstein; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler. In bürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen, wandte sich Reuter während …

    Deutsch Wikipedia

  • 34RIAS — Logo Der RIAS („Rundfunk im amerikanischen Sektor“) war eine Rundfunkanstalt mit Sitz im West Berliner Bezirk Schöneberg (Kufsteiner Straße), die nach dem Zweiten Weltkrieg von der US amerikanischen Militärverwaltung gegründet wurde und von 1946… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Rundfunkjahr 1978 — ◄◄ | ◄ | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | Rundfunkjahr 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | ► | ►► Weitere Ereignisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eidgenössische Jugendbefragungen, ch-x — Die Eidgenössischen Jugendbefragungen ch x sind eine Institution des Eidgenössischen Departementes für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Die ch x befragen alle wehrpflichtigen Schweizer Männer (ca. 54 400 Personen) sowie rund 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ansehen (Verbum) — 1. Ansehen deit gedenken; schrivt de Becker in Hadersleven. – Schütze. Dies holsteinische Sprichwort rührt daher, dass ein Bäcker in Hadersleben, dessen Haus sehr vor dem Anlauf der Reisenden lag, über verschiedene an die Vorderseite seines… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Arm (Subst.) — 1. Arm un Bein kann n nich an t Für leggen, t mütt Holt sien. (Mecklenburg.) 2. Besser ist s, den Arm brechen als den Hals. – Simrock, 359. Frz.: Il vaut mieux perdre le doigt que le main. It.: È meglio esser ferito, che morto. – È meglio perder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Doctor — (s. ⇨ Arzt). 1. Alle Doctores haben das Mittelstück. – Eiselein, 122. 2. Au der besst Docter cha nit für alle Preste. (Aargau.) – Schweiz, 184, 9. 3. Besser der Doctor spricht s Leben ab, als der Jurist. Holl.: Het is beter, ter dood verwezen te… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Jeder — 1. Ein jeder führt das Wasser in seine Mühle. – Reinsberg III, 44. 2. Ein jeder gesell sich zu seinsgleichen. – Lehmann, II, 123, 55. 3. Ein jeder halte sich nach seinem stand. – Egenolff, 161a. 4. Ein jeder hat seine jede. – Demokritos, II, 314 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon