beiheft

  • 61Wolfgang Hohensee — (* 3. Januar 1927 in Berlin) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tonsprache 3 Werke 3.1 Orchesterwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Wolfgang Stromer von Reichenbach — Wolfgang Freiherr Stromer von Reichenbach (* 28. April 1922 in München; † 8. September 1999 in Schloss Grünsberg bei Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Technik und Wirtschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wolfgang von Stromer — Wolfgang Freiherr Stromer von Reichenbach (* 28. April 1922 in München; † 8. September 1999 in Schloss Grünsberg bei Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Technik und Wirtschaftshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wörterbuch der donauschwäbischen Fachwortschätze — Das Wörterbuch der donauschwäbischen Fachwortschätze erfasst und beschreibt Wortschatz der Handwerker und der Landwirtschaft der donauschwäbischen Dialekte. Das Wörterbuch konzentriert sich auf diesen Ausschnitt aus dem Gesamtwortschatz, da diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wilhelm Michaelsen — Naissance 9 octobre 1860 Hambourg (  Allemagne) Décès 18 février 1937 Hambourg ( …

    Wikipédia en Français

  • 66ГЕГЕЛЬ — (Hegel) Георг Вильгельм Фридрих (1770 1831) нем. философ, создатель развернутой филос. системы, построенной на принципах «абсолютного идеализма», диалектики, системности, историзма. Учился в гимназии Штутгарта, затем в Тюбингенском теологическом… …

    Философская энциклопедия

  • 67ПЛАТОН — (nlato) (427 347 до н.э.) др. греч. мыслитель, наряду с Пифагором, Парменидом и Сократом родоначальник европейской философии, глава филос. школы Академия. Биографические данные. П. представитель аристократического семейства, принимавшего активное …

    Философская энциклопедия

  • 68Asgardsrei (EP) — Asgardsrei Extended Play von Absurd Veröffentlichung 1999 Label IG Farben Production Format …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Der wunderbare Mandarin — (ungarischer Originaltitel A csodálatos mandarin) op. 19 (Sz 73) ist eine einaktige Tanzpantomime des ungarischen Komponisten Béla Bartók auf eine Vorlage von Menyhért Lengyel. Die Uraufführung am 27. November 1926 in Köln löste wegen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gesellschaft für politische Aufklärung — Die Gesellschaft für politische Aufklärung (GfpA) ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen von unterschiedlicher politischer Orientierung, die sich die Förderung der Qualität der österreichischen Demokratie zum Ziel gesetzt hat. Organisatorisch… …

    Deutsch Wikipedia