4752

  • 61Сенсибилизация — Sensitization Сенсибилизация. В аустенитных нержавеющих сталях выделение карбидов хрома обычно по границам зерен, при нагревании от 540 до 845 °С приводит к обеднению границ зерен по хрому и следовательно, усилению чувствительности к коррозии.… …

    Словарь металлургических терминов

  • 62Melinŏë — Melinŏë, Tochter des Zeus u. der Persephone, auf den Fluthen des Kokytos erzeugt; erschien bald weiß, bald schwarz, verwandelte sich in vielerlei Schreckgestalten u. stürzte die Menschen durch lustige Phantome in Wahnsinn …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Ameisenbeutler — (Spitzbeutler, Myrmecobius fasciatus Waterh.), Beuteltier aus der Familie der Ameisenbeutler (Myrmecobiidae), 25 cm lang, mit 18 cm langem, buschigem Schwanz, sehr spitzem Kopf, sehr zahnreichem Gebiß und langer, hervorstreckbarer Zunge. Er ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Chromlegierungen — Chromlegierungen, s. Eisenlegierungen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Aubergine — (frz., spr. obärrschihn), chines. und japan. Tongefäß mit blauroter Glasur. – A. oder Albergine heißt auch die eßbare Frucht der Eierpflanze (Solānum esculentum Dun.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 66Ausmästen — Ausmästen, verb reg. act. völlig fett mästen. Ein ausgemästetes Schwein …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 67Bycarion, S. — S. Bycarion (Lycarion), (8. Febr.), ein Knabe und Martyrer. S. S. Martha …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 68Nordsee — Nordsee, oder deutsches Meer, deren blaue Fluthen so viele Dichter besangen, die Tausenden von Neuem Gesundheit und Lebenslust (s. Helgoland und Norderney) gegeben, liegt zwischen Norwegen, Jütland, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 69Barock — (eigentlich verschobener Kreis oder solche Kugel) bezeichnet in Kunst und Leben das Sonderbare und Wunderliche, dem Natürlichen entgegengesetzt. dem Komischen annähernd, an der Gränze des Närrischen; die Sonderlinge zeigen es oft …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 70Paeon — PAEON, onis, Gr. Παιὼν, ῶνος, ein Beynamen des Apollo, unter welchem er zu Oropus verehret wurde. Pausan. Att. c. 34. p. 64. Er hat mit dem vorhergehenden einerley Bedeutung. Eustath. ap. Voss. Etymol. in Iambus, p. 300. b …

    Gründliches mythologisches Lexikon