2062

  • 101Facing — Facing. См. Поперечная обточка. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …

    Словарь металлургических терминов

  • 102Marakanda — Marakanda, Stadt in Sogdiana, wo Alexander d. Gr. den Klitos ermordete; j. Samarkand, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Adamkiewicz — (spr. kjéwitsch), Albert, Mediziner, geb. 11. Aug. 1850 in Jerkow (Prov. Posen), studierte in Königsberg, Breslau und Würzburg, wurde 1875 Oberarzt für Nervenkranke in der Charité zu Berlin, 1880 Professor in Krakau und siedelte 1890 nach Wien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Ausstreichen — Ausstreichen, Ausgehen, s. Schicht …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Alicata — Alicāta, Stadt, s. Licata …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 106Ahlkirsche, die — Die Ahlkirsche, plur. die n. 1) An einigen Orten, besonders in Schlesien, die Frucht des schwarzen Vogelkirschbaumes, und dieser Baum selbst; Prunus Padus, L. S. Vogelkirsche. 2) In andern Gegenden führet die Zaun oder Heckenkirsche, Lonicera… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 107Antipater, S. (1) — 1S. Antipater, (29. Apr.), ein Martyrer zu Cyzicum (Cycicus) in Kleinasien (Mysien). S. S. Theognides …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 108Rückstellhebel — Rückstellhebel, Einrückhebel, sind in den Stellwerken vorgehaltene Handhebel, die dazu dienen, ausgescheerte Stellrollen der Weichen oder Riegelhebel wieder mit dem Weichen oder Riegelhebel zu verbinden. Das Ausscheeren tritt bei Riegelhebeln bei …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 109Empfindung — Empfindung, ist Wahrnehmung durch die Sinne, ohne Beitritt der Urtheilskraft, welche die Empfindung zum Gefühle erhebt. Gefühl ist die zur klaren Anschauung gesteigerte Empfindung. Z. B. Jemand schläft unter einem Baume; er erwacht vom Schmerze… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 110Ancile — Ancile, ein kleiner, ovaler, in der Mitte etwas eingebogener Schild, der vom Himmel in König Numas Haus oder Hand fiel und als Pfand der Weltherrschaft Roms galt; deßwegen wurden 11 andere, diesem gleiche Schilde gefertigt, damit die Entwendung… …

    Herders Conversations-Lexikon