π bond

  • 111bond|slave — «BOND SLAYV», noun. a person who is in bondage or slavery …

    Useful english dictionary

  • 112bond|wom|an — «BOND WUM uhn», noun, plural wom|en. a woman bondman …

    Useful english dictionary

  • 113Bond Street — [Bond Street] a street in the ↑West End of London, England, known for its expensive shops and art galleries …

    Useful english dictionary

  • 114Bond — Bond. См. Связующее вещество. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …

    Словарь металлургических терминов

  • 115Bond [2] — Bond (fr., spr. Bong), Sprung eines Pferdes gerade in die Luft, wobei dasselbe mit den Füßen auf derselben Stelle wie vorher zu stehen kommt. Daher Bondiren (spr. Bongdiren), einen solchen Sprung machen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Bond [4] — Bond, William Cranch, geb. 1790 zu Portland in Maine, erlernte die Uhrmacherkunst. Frühzeitig schon besaß er große Vorliebe für die Astronomie u. errichtete zu Dorchester eine der ersten Privatsternwarten in den Vereinigten Staaten. 1815, nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Bond [1] — Bond (engl., »Band«), Bürgschaft, Verbürgungsschein, Obligation; im Zollwesen der öffentliche Verschluß, Lagerhaus. Seit 1803 können in England eingeführte Waren infolge des Niederlagesystems (Warehousing System) gegen eine geringe Abgabe in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Bond [2] — Bond, 1) William Cranch, Astronom, geb. 9. Sept. 1789 zu Falmouth (jetzt Portland) im Staat Maine, gest. 29. Jan. 1859, erbaute 1838 die neue Sternwarte des Harvard College in Cambridge, entdeckte 16. Sept. 1848 den siebenten Saturntrabanten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Bond — (engl.), Bürgschaft, Verbürgungsschein; in England und Nordamerika sind Bonds die volleinzahlten definitiven Obligationen, bes. die auf den Inhaber lautenden. – B. im Zollwesen, der öffentliche Verschluß …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 120Bond [2] — Bond (frz. Bong), der Sprung des Pferdes gerade in die Höhe, wo dann die Füße wieder auf die frühere Stelle kommen; daher bondiren …

    Herders Conversations-Lexikon