[929]

  • 121автоналивной — прил., кол во синонимов: 1 • наливной (11) Словарь синонимов ASIS. В.Н. Тришин. 2013 …

    Словарь синонимов

  • 122апогамогония — apomixis, apogamogony апомиксис, апогамогония. Pазмножение растений, не связанное с половым процессом; в более узком смысле А. включает партеногенез <parthenogenesis>, апоспорию <apospory>, адвентиционную эмбрионию <adventitious… …

    Молекулярная биология и генетика. Толковый словарь.

  • 123Circle shear — Circle shear. См. Круговые ножницы. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …

    Словарь металлургических терминов

  • 124Maitland — (spr. Mehtländ), 1) John, Lord von Thyrlestane, geb. 1545, war unter Jakob I. 1584 Staatsrath, wurde 1590 Lordkanzler u. starb 1595; er schr.: Epigramme (herausgeg. in Deliciae poetarum Scotorum, Amst. 1637) u. and., auch schottische Gedichte (in …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Aalen — Aalen, Oberamtsstadt im württemb. Jagstkreis, am Kocher, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Kannstatt Nördlingen und A. Ulm, 429 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Realschule, Lateinschule, ein Denkmal des Dichters Schubart …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Ammoniumchromate — Ammoniumchromate, besitzen nur untergeordnete technische Bedeutung. Das normale Chromat (NH4)2CrO4 kristallisiert in gelben Nadeln, leicht löslich und leicht zersetzlich. Wird durch Neutralisation von Chromsäure mit Ammoniak oder Fällen von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Acquit — (frz., spr. ackí), Quittung, Empfangsschein; pour a. oder par a. (pr. a.), Quittungsformel auf Rechnungen, Wechseln etc. Beim Billard ist A. (A. geben) das Aussetzen des Balles. – Acquit à caution (spr. ackitakohßĭóng), Begleitschein von… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 128Abfinnen — Abfinnen, verb. reg. act. 1) Bey den Grobschmieden und Schlössern, das Eisen mit der Finne, oder dem dünnen Ende des Hammers, dünner schlagen. 2) Bey den Klämpenern, mit der Finne des Hammers Ecken in das Blech treiben. Gemeiniglich sprechen die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart