Minne verkehrt die Sinne.
- Minne verkehrt die Sinne.
-
Русская мысль и речь. Свое и чужое. Опыт русской фразеологии. Сборник образных слов и иносказаний. Т.Т. 1—2. Ходячие и меткие слова. Сборник русских и иностранных цитат, пословиц, поговорок, пословичных выражений и отдельных слов. СПб., тип. Ак. наук..
М. И. Михельсон.
1896—1912.
Смотреть что такое "Minne verkehrt die Sinne." в других словарях:
Minne — 1. Die Minne beut der Weise, das Recht, wenn es sich heischet. – Graf, 423, 168. Der Weise beschreitet erst dann den Rechtsweg, wenn eine friedliche Ausgleichung unmöglich ist. 2. Die Minne hat mich, und ich hab sie. 3. Die Minne thut kalt und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
суженый, что бешеный — Ср. Minne verkehrt die Sinne. Ср. Liebeswahnsinn! Pleonasmus! Liebe ist ja schon ein Wahnsinn! Heinr. Heine. Atta Troll. Kap. 19. Str. 27. Ср. Who loves, raves. Кто любит, беснуется. Byron. Childe Harold s Pilgrimage. 4, 123. Ср. To be wise, and… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Суженый, что бешеный — Суженый, что бѣшеный. Ср. Minne verkehrt die Sinne. Ср. Liebeswahnsinn! Pleonasmus! Liebe ist ja schon ein Wahnsinn! Heinr. Heine. Atta Troll. Kap. 19. Str. 27. Ср. Who loves, raves. Пер. Кто любитъ, бѣснуется. Byron. Childe Harold’s Pilgrimage.… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Eurydike (Verstorbenen-Kommunikation) — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Projekts Bildende Kunst eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Kunst auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Eurydike (Stoff) — Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Eurydike ist eine thrakische Sagengestalt, eine sogenannte Dryade, die von ihrem Mann Orpheus zeitweise aus dem Totenreich geholt wird. Dieser Stoff aus der griechischen Mythologie… … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon