всякому свое мило — Всякому свое и не мыто бело. Любит и нищий свое хламовище. Свой дурак дороже чужого умного. Всяк кулик свое болото хвалит. Свой золотничок чужого пуда дороже. Ср. Мальчишечка смысленный, вострый... Куды тебе! на всяко дело!.. Что говорить!… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона
Всякому свое мило — Всякому свое мило. Всякому свое, и не мыто, бѣло. Любитъ и нищій свое хламовище. Свой дуракъ дороже чужого умнаго. Всякъ куликъ свое болото хвалитъ. Свой золотничекъ чужого пуда дороже. Ср. Мальчишечка смысленный, вострый... Куды тебѣ! на всяко… … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Seine (das) — 1. Das sein ist nit sein, er sparts eim andern. – Franck, II, 112b; Simrock, 9646. 2. Ein jeder findet das Seine schön. In Westfalen: En ygelic is dat syn schoen. (Suringar, CCXIXb.) 3. Ein jeder muss für das seine antworten. – Petri, II, 202. 4 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gefallen — 1. Allen gefallen bedarf Kunst. – Hertz, 73. Inschrift auf einer Schminkdose. 2. Allen gefallen ist nicht möglich; keinem gefallen ist Tyrannisch vnd Teuffelisch. – Henisch, 1415, 40. Allen, sagten die alten Griechen, kann Jupiter selbst nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Loben — 1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. – Sutor, 323. Lat.: Principibus placuere viris non ultima laus est. (Sutor, 323.) 2. De sik sulven loven, de hebben quade nabers. – Tunn., 319. (Sese laudanti praesto est vicinia… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Krähe — 1. Als man die Krähe fragte: Welches sind die schönsten Vögel? sagte sie: Meine Jungen. – Cahier, 2579. Die Neugriechen: Je mehr sie wachsen, je schwärzer werden sie, sagte die Krähe, als man sie fragte, wie es mit ihren Jungen gehe. (Reinsberg… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ÉGOTISME — Retraduction datant des premières années du XIXe siècle du mot anglais egotism par lequel Addison a traduit le mot français «égoïsme», mais qui n’a pas forcément le sens péjoratif que lui prête encore le Rivarol de 1827 d’«habitude blâmable de… … Encyclopédie Universelle
Eule — 1. Aus Eulen werden keine Falken. 2. Besser bei einer Eule gesessen, als mit Falken geflogen. – Simrock, 2222; Winckler, I, 75; Körte, 1253; Reinsberg II, 84; Gaal, 405; Schottel, 1121b. Unter beschränkten Glücksumständen in Frieden und Ruhe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gretchen — 1. Es lebe Gretchen in der Küche. – Eiselein, 281; Wurzbach II, 153; Reinsberg VII, 11. Es gab vor Zeiten eine Art Becher, die man »⇨ Hänschenim Keller« (s.d.) und »Gretchen in der Küche« nannte, und welche die Einrichtung hatten, dass wenn man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon