annehmen

annehmen
1. * vt
1) принимать (в разн. знач.); воспринимать
ein Amt annehmen — согласиться занять должность
Arbeiter annehmen — нанимать ( принимать на работу ) рабочих
einen Auftrag annehmen — принять заказ; взять на себя поручение
gefährliche Ausmaße annehmen — принять угрожающие размеры
Besuch annehmen — принимать гостей
immer größere Dimensionen annehmen — постоянно разрастаться ( увеличиваться в размерах )
ein Gesetz annehmen — принять закон
einen strengen Gesichtsausdruck annehmen — принимать строгий вид
eine Gewohnheit annehmen — усваивать привычку
Haltung annehmen — воен. встать по стойке "смирно"
einen Rat annehmen — послушаться совета
Vernunft ( Verstand ) annehmen — образумиться
einen Wechsel annehmen — акцептовать ( принять к уплате ) вексель
ein trotziges Wesen annehmen — заупрямиться
j-n an Kindes Statt annehmen — усыновлять, удочерить кого-л.
der Hund nimmt die Fährte an — охот. собака берёт след
er hat meine Methode angenommen — он перенял мой метод
dieses Papier nimmt keine Tinte an — эта бумага не воспринимает чернил
dieser Stoff nimmt die Farbe gut an — эта материя хорошо красится
der Stoff nimmt leicht Schmutz an — эта материя очень маркая
das Wort hat eine neue Bedeutung angenommen — слово приобрело новое значение
ich lade Sie ein, nehmen Sie an? — я приглашаю вас, вы согласны?
nimm dir das an! — запомни это!, намотай себе это на ус!
das brauchst du dir nicht anzunehmen! — разг. не принимай этого близко к сердцу!
2) предполагать, считать, допускать
man nimmt allgemein an, daß... — считается ( считают ) что...
nehmen wir (den Fall) an, daß... — допустим, что...; предположим, что...
nehmen wir die Stärke der Schicht mit 50 cm an — допустим, что толщина слоя равняется 50 см
3)
sich (D) etw. annehmen — относить что-л. к себе, принимать что-л. на свой счёт
4) нападать (на охотника, на собаку - о звере)
2. * G, диал. um A (sich)
заботиться (о ком-л., о чём-л.)
sich einer Sache annehmen — взяться за какое-л. дело

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "annehmen" в других словарях:

  • Annehmen — Annêhmen, verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches nach Maßgebung des einfachen Verbi nehmen, verschiedene, theils eigentliche, theils figürliche Bedeutungen hat. Es bedeutet aber: 1. Von einem andern in Empfang nehmen, an sich nehmen, so wohl in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • annehmen — V. (Mittelstufe) einer Sache zustimmen, etw. akzeptieren Beispiel: Sie hat seinen Heiratsantrag angenommen. Kollokation: eine Beschwerde annehmen annehmen V. (Aufbaustufe) glauben, dass jmd. etw. gemacht hat, vermuten Synonyme: ausgehen, meinen,… …   Extremes Deutsch

  • annehmen — 1. ↑akzeptieren, ↑assumieren, ↑präsumieren, 2. tippen annehmen, an Kindes statt: adoptieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • annehmen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • akzeptieren • vermuten • adoptieren Bsp.: • Sie wollte sein Geschenk nicht annehmen. • Ich vermute, er kann mich nicht leiden. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Annehmen — Annehmen, 1) einen Wechsel a., ihn acceptiren; daher Annehmer des Wechsels. so v.w. Acceptant; [532] 2) (Jagdw.), den Hund a., ihn an die Fangleine nehmen; 3) die Fährte a., vom Hunde auf derselben fortsuchen; 4) von Schwarzwild, Bären etc. auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Annehmen — Annehmen, den Hund an die Leine oder den Hetzriemen binden; vom Hund: die Fährte a., auf ihr fortsuchen; vom Wildschwein, Hirsch oder reißenden Tieren: den Jäger a., ihn angreifen; vom Wild allgemein: die Fütterungen, Salzlecken und Äsungsplätze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • annehmen — Vst. an sich nehmen, vermuten, akzeptieren std. (15. Jh.) Stammwort. Zu nehmen. Die Bedeutung vermuten offenbar aus auf sich nehmen, für sich beanspruchen . ✎ HWPh 1 (1971), 329 333. deutsch s. nehmen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • annehmen — ↑ nehmen …   Das Herkunftswörterbuch

  • annehmen — ạn·neh·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) annehmen etwas, das jemand einem geben oder schenken will, nicht zurückweisen ≈ entgegennehmen ↔ ablehnen <ein Geschenk annehmen> 2 (etwas) annehmen etwas, z.B. ein Angebot, das jemand gemacht hat,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • annehmen — auf sich nehmen; akzeptieren; hinnehmen; vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; …   Universal-Lexikon

  • Annehmen — 1. Man muss annehmen, was geboten wird. Lat.: Arripienda quae offeruntur. (Homer.) (Erasm., 656.) 2. Man muss annehmen, was geboten wird, sagte der Bauer zum Executor, und gab ihm eine Ohrfeige. 3. Man muss es annehmen, wie es kommt. – Schonheim …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»