Nachhausegehen

Nachhausegehen
beim Nachhausegehen — по пути домой
vor dem Nachhause gehen — перед тем, как уйти домой

Большой немецко-русский и русско-немецкий словарь. 2003.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Nachhausegehen" в других словарях:

  • heimgehen — 1. sich auf den Heimweg/Nachhauseweg/Rückweg machen, den Heimweg/Nachhauseweg/Rückweg antreten, heimkehren, heimwärts gehen, sich nach Hause begeben, nach Hause gehen, umkehren, zurückgehen, zurückkehren; (geh.): sich heimbegeben, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ina Martell — (* 27. Januar 1944 in Berlin; eigentlich Dorothea Polzin) ist eine deutsche Sängerin und Schauspielerin, die in der DDR Popularität genoss. Sie gehörte in 1960er Jahren zu den erfolgreichsten Sängerinnen in der DDR. Hits waren „Blumen aus Eis“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Thorsten Goldberg — (* 26. Dezember 1960 in Dinslaken) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auswahl realisierter Arbeiten im öffentlichen Raum 3 Auswahl an Einzelausstellungen …   Deutsch Wikipedia

  • Simha-Thorah — (d.h. Fest der Gesetzfreude), letzter Tag des Laubhüttenfestes, am 23. des Monates Tisri; am Abend dieses Tages wurden die Gesetzrollen, aus welchen der Gemeinde am folgenden Tage vorgelesen werden sollte, aus dem Schranke geholt u. im Tanze um… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lahmheit — (Lahmgehen, Lahmen), die hinkende Bewegungsstörung, im Gegensatz zu der sich als Lähmung darstellenden Bewegungsschwäche oder Behinderung. L. ist besonders häufig bei Pferden infolge der großen Anforderungen, die ihre Arbeit an sie stellt, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pech an der Hose haben — Pech an der Hose (auch: am Hintern; derb auch: am Arsch) haben   Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die klebrige Beschaffenheit von Pech und besagt, dass jemand als Gast viel zu lange bleibt, das… …   Universal-Lexikon

  • Pech am Hintern haben — Pech an der Hose (auch: am Hintern; derb auch: am Arsch) haben   Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die klebrige Beschaffenheit von Pech und besagt, dass jemand als Gast viel zu lange bleibt, das… …   Universal-Lexikon

  • Pech am Arsch haben — Pech an der Hose (auch: am Hintern; derb auch: am Arsch) haben   Die umgangssprachliche Redewendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die klebrige Beschaffenheit von Pech und besagt, dass jemand als Gast viel zu lange bleibt, das… …   Universal-Lexikon

  • Haus — 1. a) Anwesen, Bau, Bauwerk, Gebäude; (schweiz.): Baute; (ugs.): Bude, Klotz; (ugs. abwertend): Kasten, Schuppen; (veraltet): Gebäu; (österr. Amtsspr.): Objekt; (Papierdt.): Baulichkeit. b) Bleibe, Heim, Unterkunf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückgehen — 1. a) sich auf den Rückweg machen, den Rückweg antreten, heimkehren, heimwärts/nach Hause gehen, sich nach Hause begeben, umkehren, sich zurückbegeben, zurücklaufen; (geh.): zurückkehren. b) einen Schritt zurück machen/tun, nach hinten… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bürsten — 1. Was sich nicht bürsten lässt, wird ausgeklopft. *2. Er hat viel übel bürsten. Nach einer handschriftlichen Mittheilung aus Kamenz hat die Redensart folgende Entstehung. Ein deutscher Edelmann, der den Wein stark geliebt, habe einmal so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»