wenn

  • 11Wenn — 1. Wä mer us Wenn Körf macht, da sind de Wiggen dür. (Bedburg.) 2. Wann die Wann nit wär, wär ui r gleich bei Uerzel. (Ober Kinzigthal in Kurhessen.) Die mundartliche Aussprache des »Wenn« bildet ein Wortspiel mit einem zwischen Steinau und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12wenn — Das viele (ewige) Wenn und Aber!: Immer diese Einwände und Zweifel! Gottfr. Aug. Bürger gebrauchte diese Wendung in seiner Ballade ›Kaiser und Abt‹ mehrmals (Strophe 30):{{ppd}} {{ppd}}    »Ha«, lachte der Kaiser, »vortrefflicher Haber!{{ppd}}… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13wenn — wẹnn Konjunktion; 1 unter der Voraussetzung / Bedingung, dass ...: Wenn ich Zeit habe, rufe ich dich an; Wenn ich Zeit hätte, würde ich dich anrufen; Wenn ich Zeit gehabt hätte, hätte ich dich angerufen 2 für den Fall, dass ... ≈ falls: Wenn sie …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14WENN (AM) — Infobox Radio station name = WENN city = Tuscaloosa, Alabama area = branding = The Tusk slogan = airdate = frequency = 1420 kHz format = Sports radio power = 5,000 watts (day) 108 watts (night) class = D facility id = 48643 coordinates =… …

    Wikipedia

  • 15wenn — wẹnn ; wenn auch; wenngleich (doch; auch durch ein Wort getrennt, z. B. wenn ich gleich Hans heiße); wennschon; wennschon – dennschon; aber wenn schon das nicht geht; {{link}}K 14{{/link}}: D✓wenns oder wenn s weiter nichts ist; {{link}}K… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 16wenn — 1. angenommen, dass; falls; für den Fall, dass; gesetzt den Fall, dass; im Fall, dass; [in]sofern; unter der Bedingung/Voraussetzung, dass; vorausgesetzt, dass; (veraltend): wofern. 2. a) als, nachdem, sobald, [so]wie, während, zu der Zeit; (geh …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Wenn — Wẹnn , das; s, {{link}}K 81{{/link}}: das Wenn und das Aber; ohne Wenn und Aber; viele Wenn und Aber …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18Wenn — This most interesting and unusual surname is of either Anglo Saxon or Old Scandinavian origin. Firstly, it may be of Anglo Saxon origin, as a topographical name for a dweller by a hill or barrow, mound from the Olde English pre 7th Century word… …

    Surnames reference

  • 19wenn — wennkonj 1.wennschon,dennschon=wenndieseineschongeschehensoll,dannsollteauchdiesanderegeschehen.Seitdem19.Jh. 2.ja,wenn...derHundbeiWanderslebennichtgeschissenhätte,sagtederJäger,dannhättenwirdenHasengekriegt:Redewendung,mitdereinBedingungssatziro… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 20Wenn die Soldaten — Wenn die Soldaten  немецкая народная песня, посвящённая солдатской службе. Содержание 1 История 2 Текст 3 Уточнения 4 …

    Википедия