zymase

  • 41Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin — (* 15. Februar 1873 in Augsburg; † 6. November 1964 in Stockholm), war ein schwedischer Chemiker deutscher Herkunft. Er erhielt 1929 zusammen mit Arthur Harden den Nobelpreis für Chemie „für ihre Forschung über die Zuckerve …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Enzyme — (griech.), eiweißartige Körper, die fermentartig wirken, in Pflanzen und Tieren weit verbreitet sind und in deren Lebensprozeß eine große Rolle spielen. Über ihre Zusammensetzung ist nichts Sicheres bekannt, über gemeinsame Eigenschaften läßt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Hefe — (Bärme, Germ), das bei der Alkoholgärung wirksame Ferment, das als gelblichgrau gefärbte, schlammartige Masse von charakteristischem Geruch in der gärenden Flüssigkeit auftritt. Man unterscheidet Oberhefe, welche die Oberfläche der gärenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Gärung — nennt man eine Reihe von Prozessen, bei denen, meistens unter Mitwirkung von Mikroorganismen, eine Zersetzung komplizierter zusammengesetzter anorganischer Stoffe in einfachere stattfindet. Von diesen Erscheinungen pflegt man die Zersetzung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Hefe [1] — Hefe, zur Familie der Saccharomyceten gehörige Pilze, die ein Enzym, die Zymase, enthalten und dadurch imstande sind, verschiedene Zuckerarten in Alkohol und Kohlensäure zu zerlegen, ein Prozeß, den man als Gärung (s.d.) bezeichnet. Die Hefe… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46enzyme — [ ɑ̃zim ] n. f. ACAD. ou m. • 1878; gr. en « dans » et zumê « levain » ♦ Biochim. Substance protéique qui catalyse, accélère une réaction biochimique. ⇒ apoenzyme, coenzyme; vx diastase, ferment, zymase. Il existe un grand nombre d enzymes… …

    Encyclopédie Universelle

  • 47zymisch — zy|misch 〈Adj.〉 auf Gärung beruhend [→ Zymase] * * * zy|misch <Adj.> [zu ↑Zymase] (Chemie): die Gärung betreffend, darauf beruhend, dadurch entstanden …

    Universal-Lexikon

  • 48Chemienobelpreis 1907: Eduard Buchner —   Der Deutsche erhielt den Nobelpreis für seine biochemischen Arbeiten und seine Entdeckung der zellfreien Gärung.    Biografie   Eduard Buchner, * München 20. 5. 1860, ✝ Foŝsani (Rumänien) 13. 8. 1917; ab 1890 Unterrichtsassistent von Adolf von …

    Universal-Lexikon

  • 49apozymase — |apə| noun Etymology: apo + zymase : the protein portion of a zymase …

    Useful english dictionary

  • 50FERMENT — n. m. Ensemble d’êtres microscopiques vivant et se développant aux dépens de certaines matières organiques dont ils provoquent la destruction moléculaire. Ces ferments, qui, en général, absorbent l’oxygène du milieu où ils vivent, sont dits… …

    Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)