zylindrischer körper

  • 1Zylindrischer Walzenhalsbock — Walzenhalsbock, Unterseite Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Zylindrischer Laternenhai — (Etmopterus carteri) Systematik Neoselachii Überordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Walze — Laufrad; Trommel; Rolle; Spule; Zylinder; Komplettreifen; Komplettbereifung; Rad * * * Wal|ze [ valts̮ə], die; , n: 1. zylindrischer Körper. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4Welle — Achse; Drehstange; Woge; Haarlocke; Locke; Tolle * * * Wel|le [ vɛlə], die; , n: 1. der aus der Wasseroberfläche sich für kurze Zeit herauswölbende Teil bei bewegtem Wasser: hohe, schäumende Wellen; die Wellen gehen hoch; eine Welle warf das Boot …

    Universal-Lexikon

  • 5Drehen — Drehen, die Bearbeitung von Arbeitsstücken auf der Drehbank (s.d.). Nach den verschiedenen Arbeitsvorgängen unterscheidet man Abdrehen oder Egalisieren (Herstellung zylindrischer Körper) und Ausdrehen oder Ausbohren (Herstellung zylindrischer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Luftwiderstand [3] — Luftwiderstand. Unsere Kenntnisse über den Luftwiderstand haben sich infolge der rapiden Entwicklung der Flugtechnik und Luftschiffahrt in den letzten Jahren wesentlich erweitert. Im Anschluß an das in Bd. 6 und Ergbd. I Gesagte sei hier das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Bremstrommel — Brẹms|trom|mel, die: zylindrischer Körper, gegen den beim Bremsen die Bremsbacken gepresst werden. * * * Brẹms|trom|mel, die: zylindrischer Körper, gegen den beim Bremsen die Bremsbacken gepresst werden …

    Universal-Lexikon

  • 8FLATZ — Wolfgang Flatz (Oktober 2008) Wolfgang Flatz (* 4. September 1952 in Dornbirn, Vorarlberg) ist ein österreichischer Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wolfgang Flatz — (Oktober 2008) Wolfgang Flatz (* 4. September 1952 in Dornbirn, Vorarlberg) ist ein österreichischer Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Abdampfen — (Verdampfen, Abrauchen, Einengen, Verdunsten, Evaporieren), die Verflüchtigung eines Lösungsmittels, um eine konzentriertere Lösung oder den gelösten Körper in fester Form zu erhalten. Aus wässerigen Lösungen verdunstet das Wasser beim Stehen an… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon