zyklische kohlenwasserstoffe

  • 31DIN-VDE-Normen Teil 3 — Liste der VDE Normen von VDE 0300 bis 0399 VDE 0300 Teil 2 1 2003 06 DIN EN 61340 2 1 Elektrostatik Teil 2 1: Messverfahren Fähigkeit von Materialien und Erzeugnissen, elektrostatische Ladungen abzuleiten (IEC 61340 2 1: 2002) Deutsche Fassung EN …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Fettkörper [1] — Fettkörper (Methanderivate, kettenförmige oder azyklische Kohlenstoffverbindungen, Verbindungen der Fettreihe, der aliphatischen Reihe), ursprünglich chemische Verbindungen, welche die Bestandteile der natürlichen Fette bilden oder zu denselben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Karbozyklische Verbindungen — Karbozyklische Verbindungen, organische chemische Verbindungen mit geschlossenen Kohlenstoffketten oder Kohlenstoffringen, die man auch isozyklische Verbindungen nennt, wenn die Kohlenstoffringe nur aus Kohlenstoffatomen bestehen, im Gegensatz zu …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Naphthēne — Naphthēne, Kohlenwasserstoffe von der Formel CnH2n, die sich in großer Menge im kaukasischen Erdöl finden. Sie unterscheiden sich von den Alkylenen dadurch, daß sie nicht Halogene aufzunehmen vermögen, sie enthalten also keine doppelten Bindungen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Benzol — Benzen (fachsprachlich) * * * Ben|zol 〈n. 11; unz.; Chem.〉 zur Darstellung vieler organischer Verbindungen verwendete, stark lichtbrechende, leichtentzündliche, gesundheitsschädliche Flüssigkeit, einfachster Vertreter der Kohlenwasserstoffe der… …

    Universal-Lexikon

  • 36Diene —   [griechisch], Singular Dien das, s, Di|olefine, ungesättigte aliphatische (Alkadiene) oder zyklische (Cyclodiene) Kohlenwasserstoffe mit zwei Doppelbindungen, allgemeine Formel CnH …

    Universal-Lexikon