zwischenstaatlicher

  • 81Ernst Wilhelm Bohle — auf der Anklagebank im Nürnberger Prozess Ernst Wilhelm Bohle (* 28. Juli 1903 in Bradford, Großbritannien; † 9. November 1960 in Düsseldorf) war von 1933 bis 1945 Leiter der NSDAP/AO, der Auslands Organisation der NSDAP …

    Deutsch Wikipedia

  • 82FIAN-Deutschland — Zweck: Vorsitz: Gründungsdatum: 1986 Mitgliederzahl: 1.000 (2006) Sitz: Köln Website: www.fian.de FIAN Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 83FIAN Deutschland — Zweck: Vorsitz: Johannes Brandstäter (1. Vorsitzender), Ute Hausmann (Geschäftsführerin) Gründungsdatum: 1986 Mitgliederzahl: 1.000 (2006) Sitz: Köln Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Fahrberechtigung — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Fahrerlaubnis — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Fahrerlaubnisklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Fahrerlaubnisrecht — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Fetialen — Die Fetialen (lat. fetiales) waren eine Priesterschaft im antiken Rom, die vor allem in früher Zeit (frühe und mittlere Römische Republik) für die völkerrechtlichen Außenbeziehungen Roms und deren Zeremonien verantwortlich waren (ius fetiale).[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Flughafenplanung — In der Planungsphase von Flughäfen werden häufig Modelle erstellt. Im Bild ein Modell des Flughafens Hakodate (Hokkaido, Japan). Unter Flughafenplanung versteht man die Planung der Infrastruktur von Flughäfen wie zum Beispiel Start und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Foedus — Das foedus (Plural foedera) war in der römischen Republik die gängige Form des zwischenstaatlichen Vertrages und noch bis in die Spätantike ein wichtiges Instrument römischer Außenpolitik. Ein foedus wurde u. a. vom pater patratus aus dem… …

    Deutsch Wikipedia