zwischenstaatlicher

  • 71EU-Fahrerlaubnisklassen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72EU-Führerschein — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Entspannung — steht für eine Entlastung der Muskulatur, siehe Tonus eine Methode zur Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung und Abbau von Stress, siehe Entspannungsverfahren die Verbesserung zwischenstaatlicher Beziehungen, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Entwicklungshilfe — Entwicklungszusammenarbeit, auch Entwicklungshilfe genannt, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der sozioökonomischen Entwicklung und in den allgemeinen Lebensbedingungen dauerhaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Entwicklungszusammenarbeit — Entwicklungszusammenarbeit: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1981 Entwicklungszusammenarbeit, auch Entwicklungshilfe genannt, ist das gemeinsame Bemühen von Industrieländern und Entwicklungsländern, weltweite Unterschiede in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Epimachia — Symmachie (griech. συμμαχία, symmachia, dt. Kampfgemeinschaft, Bündnis, von symmachos, pl. symmachoi, Mitkämpfer) ist die Bezeichnung für einen Bündnisvertrag im antiken Griechenland. Vor allem größere antike Bündnissysteme, wie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Epimachie — Symmachie (griech. συμμαχία, symmachia, dt. Kampfgemeinschaft, Bündnis, von symmachos, pl. symmachoi, Mitkämpfer) ist die Bezeichnung für einen Bündnisvertrag im antiken Griechenland. Vor allem größere antike Bündnissysteme, wie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Erbfeind — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Erbfeindschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Erling von Mende — (* 10. Oktober 1940 in Berlin) war von 1983 bis 2007 Universitätsprofessor der Sinologie am Ostasiatischen Seminar der Freien Universität Berlin. Seine Schwerpunkte sind die Sozial und Wirtschaftsgeschichte der traditionellen materiellen Kultur… …

    Deutsch Wikipedia