zwischenring

  • 41Tilt-und-Shift-Objektiv — Nikon Tilt Shift Objektiv Shift Objektiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Trilex-Felge — (Rad) 20″ Trilex Felge im demontiertem Zustand …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Umkehrring — Kamera und Objektiv mit Retroring an einem Balgengerät Ein Retroring, auch Umkehrring oder Retroadapter genannt, ist ein Bauelement der Fotografie, insbesondere für die Makrofotografie. Ein Retroring ermöglicht es, ein Objektiv umgekehrt an einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Vorsatzachromat — Nahlinse mit +4 Dioptrien Beispielfoto mit +4 Dioptrien Nahlinsen sind Linsen, die wie Filter auf das …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vorsatzlinse — Nahlinse mit +4 Dioptrien Beispielfoto mit +4 Dioptrien Nahlinsen sind Linsen, die wie Filter auf das …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Fräser [2] — Fräser. Als Schnittgeschwindigkeit nimmt man jetzt (1913) nach Angaben der Firma Ludw. Löwe Co., A. G., Berlin, für Fräser aus Werkzeugstahl: Bei Stirnfräsern bleibt man etwas unter diesen Geschwindigkeiten, damit die scharfen Ecken nicht so… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Stopfbüchsen — dichten eine bewegliche zylindrische Stange in der Wandung eines Druckgefäßes, so daß das Druckmittel nicht durchdringen kann. Die in einer Büchse enthaltene Packung muß sich unter sanftem Druck an die Stange pressen, entweder unter radial… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48EF-Bajonett — Beim Canon EF Bajonett handelt es sich um den aktuellen Objektivbajonett Anschluss für Canon Kleinbild Spiegelreflexkameras der Canon EOS Reihe. Die Bezeichnung EF bedeutet Electro Focus, und das Bajonett kommt, von einer unbedeutenden Ausnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49FL-Bajonett — Beim Canon FL Bajonett handelte es sich um die zweite Generation des Canon R Bajonetts, ein Objektiv Anschluss für Kleinbild Spiegelreflex Kameras. Es fügte ein Übertragungselement hinzu, welches die Springblende ermöglichte. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Telekonverter — Te|le|kon|ver|ter 〈[ vɛr ] m. 3; Fot.〉 Zwischenring mit Linsensystem zur Veränderung der Brennweite * * * Te|le|kon|ver|ter, der; s, [zu ↑tele , ↑Tele (1) u. ↑Konverter (2)] (Fot.): ↑Konverter (2) …

    Universal-Lexikon