zwischen recht und unrecht nicht unterscheiden können

  • 81Affektiv — Mit Affekt ist eine Gemütserregung (englisch: occuring emotion etwas, was einem passiert)[1] gemeint, die eine Ausdrucksdimension, eine körperliche Dimension und eine motivationale Dimension hat. Ein Lächeln ist beispielsweise ein Ausdruck für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Affektivität — Mit Affekt ist eine Gemütserregung (englisch: occuring emotion etwas, was einem passiert)[1] gemeint, die eine Ausdrucksdimension, eine körperliche Dimension und eine motivationale Dimension hat. Ein Lächeln ist beispielsweise ein Ausdruck für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Affektzustand — Mit Affekt ist eine Gemütserregung (englisch: occuring emotion etwas, was einem passiert)[1] gemeint, die eine Ausdrucksdimension, eine körperliche Dimension und eine motivationale Dimension hat. Ein Lächeln ist beispielsweise ein Ausdruck für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Negt — Oskar Negt (* 1. August 1934 in Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Oskar Negt wurde 1934 im ostpreußischen Kapkeim geboren. Er studierte Rechtswissenschaft und Philosophie in Göttingen. Sein Studium der Soziologie beendete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Politik (Aristoteles) — Die Politik (griechisch Πολιτικά „Die politischen Dinge“[1]) ist die wichtigste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles. Das in acht Bücher aufgeteilte Werk behandelt hauptsächlich verschiedene real existierende und abstrakte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Oskar Negt — Oskar Negt, 2011 Oskar Reinhard Negt (* 1. August 1934 auf Kapkeim in Ostpreußen) ist ein deutscher Sozialphilosoph. Er gilt als einer der führenden Denker der Kritischen Theorie. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit wandte sich Negt auch immer …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Gerecht — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 Der Begriff der Gerechtigkeit (griechisch: dikaiosýne, lateinisch: iustitia, englisch und französisch: justice) bezeichnet einen idealen Zustand des sozialen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Gerechtigkeit — Der Kuss von Gerechtigkeit und Friede. Unbekannter Künstler, Antwerpen um 1580 …

    Deutsch Wikipedia