zwischen orten

  • 41Landmarke — Einzelbaum als Landmarke Landmarke ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Luft und Schifffahrt stammt. Er bezeichnet ein aufgestelltes Küstenseezeichen (z. B. einen Leuchtturm) oder ein anderes auffälliges, meist weithin sichtbares… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Lorentz-Transformation — Die Lorentz Transformationen, benannt nach Hendrik Antoon Lorentz, verbinden in der speziellen Relativitätstheorie und der lorentzschen Äthertheorie die Zeit und Ortskoordinaten, mit denen verschiedene Beobachter angeben, wann und wo Ereignisse… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Meilenscheibe — Augsburger Meilenscheibe des Kaspar Augustin 1629 Die Meilenscheibe ist ein Gerät zur Entfernungsermittlung zwischen Orten. Durch Weiterdrehen der gegeneinander laufenden Scheibe kann die Distanz (Wegstrecke) zu jedem dort aufgeführten Ort… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Rheider Au — Die Rheider Au (dänisch: Rejde Å) ist ein Zufluss der Treene. Ihren Ursprung hat sie auf der Geest bei Schleswig. In der Wikingerzeit diente die Route Eider Treene Rheider Au Schlei als Schifffahrtsweg bzw. Transport oder Handelsweg zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Dunstschlote — Dunstschlote, Kommunikationen aus Röhren zwischen Orten mit schädlicher Gasentwicklung, wie Aborten, Küchen, Ställen u.s.w., und der über Dach befindlichen Atmosphäre, s. Abort, Lüftung geschlossener Räume. Weinbrenner …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Siri (Software) — Siri Entwickler Apple Inc. Betriebssystem ab iOS 5 Kategorie Spracherkennung Lizenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Allee — Promenade; Chaussee * * * Al|lee [a le:], die; , Alleen [a le:ən]: breite Straße, breiter Weg mit Bäumen zu beiden Seiten: Kastanienbäume säumen die Allee. * * * Al|lee 〈f. 19〉 von Bäumen gesäumte Straße, von Bäumen eingefasster Weg [frz., zu… …

    Universal-Lexikon

  • 48Isobronte — Iso|brọn|te 〈f. 19; auf Landkarten〉 1. Verbindungslinie zwischen Orten, an denen man gleichzeitig Donner hört 2. Linie, die Orte mit gleicher Gewitterhäufigkeit verbindet [<grch. isos „gleich“ + bronte „Donner“] …

    Universal-Lexikon

  • 49Isohypse — Iso|hỵp|se 〈f. 19〉 = Höhenlinie [<grch. isos „gleich“ + hypsos „Höhe“] * * * Iso|hỵp|se, die; , n [zu griech. isohypse̅s = gleich hoch] (Geogr.): Verbindungslinie zwischen Orten gleicher Meereshöhe …

    Universal-Lexikon

  • 50Isanomale — Isa|no|ma|le, die; , n [zu griech. ísos (↑iso , Iso ) u. ↑anomal] (Met.): Verbindungslinie zwischen Orten mit gleicher Abweichung von bestimmten Normalwerten …

    Universal-Lexikon