zwischen mauersteinen

  • 61Römerkanal — Verlauf der Eifelwasserleitung Die Eifelwasserleitung – auch Römerkanal oder die Römische Wasserleitung nach Köln genannt – war eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums und gilt als größtes antikes Bauwerk nördlich der Alpen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Römische Wasserleitung nach Köln — Verlauf der Eifelwasserleitung Die Eifelwasserleitung – auch Römerkanal oder die Römische Wasserleitung nach Köln genannt – war eines der längsten Aquädukte des römischen Imperiums und gilt als größtes antikes Bauwerk nördlich der Alpen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Velpker Sandstein — Bildwerk, entstanden in einem Bildhauersymposion in Velpke von Paul Justus Lück in Bad Helmstedt …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mörtel — sind Verbindungsmittel des Steinbaues, die vermöge ihrer Eigenschaft, aus einem halbflüssigen oder breiartig plastischen Zustande durch Austrocknen, Erstarren oder Erhärten in einen festen überzugehen, eine dauernde Ausfüllung von Hohlräumen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Kleinkastell Haselburg —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Alte Burg Neustadt-Glewe — p3 Alte Burg Neustadt Glewe Alte Burg Neustadt Glewe von der Südseite Entstehu …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Altes Schloss Neustadt-Glewe — p3 Alte Burg Neustadt Glewe Alte Burg Neustadt Glewe von der Südseite Entstehungszeit: u …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Burg Neustadt-Glewe — p3 Alte Burg Neustadt Glewe Alte Burg Neustadt Glewe von der Südseite Entstehungszeit: u …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gabione — Als Uferbefestigung verlegte Gabionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Massivbauweise — Massivbau bezeichnet – insbesondere als Massivbauweise – im Bauwesen eine Form des Tragwerks, bei der raumabschließende Elemente wie Wände und Decken auch die statisch tragende Funktion erfüllen. Massivbau(weise) steht dabei als Gegenbegriff zur… …

    Deutsch Wikipedia