zwischen mauersteinen

  • 101Stainzer Hartgneis — Der Stainzer Hartgneis ist ein Baugestein, das in Österreich auch als Stainzer Platten oder Stainzer Plattengneis, Stainzer Gneisplatten[1][2] und in den Niederlanden Noricum bekannt ist. Er wird in der Nähe von Stainz, aber auch in einer Reihe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Steinkohlenflugasche — Gehäufte Flugasche Flugasche ist der feste, disperse (teilchenförmige, partikelförmige, staubförmige) Rückstand von Verbrennungen, der auf Grund seiner hohen Dispersität (Feinheit) mit den Rauchgasen ausgetragen wird. Flugasche entsteht in großen …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Terrazzo — Detail eines echten Terrazzo Fußbodens Moderne Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Verputz — Die Artikel Putz (Baustoff) und Putzmörtel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Verputzt — Die Artikel Putz (Baustoff) und Putzmörtel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Zeche Osterfeld — 1959 Abbau von Steinkohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Schicht [1] — Schicht, 1) ein Stoff, welcher in einer im Verhältniß zu ihrer Länge u. Breite dünnen Lege ausgebreitet ist, so bei dem Gestein, s. Petrographie C); 2) Gegenstände, welche in einer od. mehrern Reihen neben od. über einander liegen; bes. von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Fassadenziegel — Fassadenziegel. Früher verwendete man zur Verkleidung der äußeren Mauern, also der sichtbaren Flächen, gewöhnliche Mauersteine, und zwar suchte man aus denselben diejenigen heraus, welche die regelmäßigsten Formen und gleichmäßigste Farbe… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 109Schere — Schere, 1. in der Geologie, eine in einem Kohlenflöz liegende Gesteinsschicht; 2. der zwischen unregelmäßig geformten Mauersteinen bleibende Raum, der ausgezwickt, d.h. mit kleinen Steinen ausgemauert wird; 3. als Holzverbindung (s. Scherzapfen); …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Ästerich, das — Das sterich, oder strich, des es, plur. die e. 1) * Ein jedes von Steinen verfertigtes Pflaster, oder ein gepflasterter Weg. Diese Bedeutung ist im Hochdeutschen veraltet, indessen scheinet sie noch in Schwaben, und am Oberrheine üblich zu seyn …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart