zwiebelkuppel

  • 91St. Cyriak und Perpetua (Freiburg im Breisgau) — Von Nordwest St. Cyriak und Perpetua ist eine römisch katholische Pfarrkirche im Stadtbezirk Wiehre von Freiburg im Breisgau. Die kleine Barockkirche liegt auf dem Annaplatz an der Kirchstraße und wird deshalb auch Annakirchle genannt. Sie gehört …

    Deutsch Wikipedia

  • 92St. Martin (Flims) — Reformierte Martinskirche Flims Die Kirche St. Martin in Flims in der Surselva ist ein evangelisch reformiertes Gotteshaus. Sie ist Teil des alten Kerns von Flims Dorf. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 93St. Pauls (Eppan) — St. Pauls mit Blick auf den Dom St. Pauls ist ein Dorf bei Bozen und gehört der Gemeinde Eppan an. Es ist bekannt für sein Dorffest und für den „Dom auf dem Lande“. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Stadtkirche Mellingen — Rückseite mit Chor und Kirchturm Die Stadtkirche Mellingen ist die römisch katholische Pfarrkirche in Mellingen in der Schweiz. Sie befindet sich am südöstlichen Ende der Altstadt, gegenüber dem Iberghof und nahe dem Ufer der Reuss. Die Johannes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Uttobrunn — ist eine kleine Wallfahrtskirche am Rand des Bayerischen Waldes nahe der Benediktinerabtei Metten im Landkreis Deggendorf. Geschichte und Legende An dem abseits gelegene Ort, an dem heute das Kirchlein von Uttobrunn steht, soll am Ende des 8.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Dach I — 1 26 Dachformen f und Dachteile n 1 das Satteldach 2 der First (Dachfirst) 3 der Ortgang 4 die Traufe (der Dachfuß) 5 der Giebel 6 die Dachgaube (Dachgaupe) 7 das Pultdach 8 das Dachliegefenster 9 der Brandgiebel 10 das Walmdach 11 die Walmfläche …

    Universal-Lexikon

  • 97Holzverbände — 1 26 Dachformen f und Dachteile n 1 das Satteldach 2 der First (Dachfirst) 3 der Ortgang 4 die Traufe (der Dachfuß) 5 der Giebel 6 die Dachgaube (Dachgaupe) 7 das Pultdach 8 das Dachliegefenster 9 der Brandgiebel 10 das Walmdach 11 die Walmfläche …

    Universal-Lexikon