zwiebelkuppel

  • 41Mogor — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Mogul-Reich — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Moguldynastie — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Mogulreich — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Mughul — Tor des Roten Forts in Agra, im 16. und 17. Jahrhundert Hauptstadt des Mogulreiches Das Mogulreich war ein von 1526 bis 1858 auf dem indischen Subkontinent bestehender Staat. Das Kernland des Reiches lag in der nordindischen Indus Ganges Ebene um …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Naghsch-e Jahan — Überblick über den Platz in seiner heutigen Form Meidān e Emām („Platz des Imams“, persisch ‏ميدان امام‎ [məi̯ dɔːn ə e mɔːm]), im historischen Zentrum der Stadt Isfahan, Iran gehört mit fas …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Neugedein — Kdyně …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Pfarrkirche St. Anna (Waal) — 47.99503110.776437 Koordinaten: 47° 59′ 42″ N, 10° 46′ 35″ O Die katholische Pfarrkirche St. Anna liegt neben dem Schloss im Zentrum des Marktes Waal im Landkreis Ostallgäu in Schwaben. Der stattliche Sakralbau wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Pfaueninsel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Pfaueninsel Das Schloss auf der Pfaueninsel, Ansicht von Nordosten …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Rathaus (St. Pölten) — St. Pöltner Rathaus Das St. Pöltner Rathaus wurde 1503 von der Stadt gekauft und umgebaut. Es befindet sich am Rathausplatz in der niederösterreichischen Landeshauptstadt Sankt Pölten und beherbergt die Amtsräume des Bürgermeisters, des… …

    Deutsch Wikipedia