zweiwertig

  • 91Strontĭum — Sr, Metall, findet sich in der Natur als schwefelsaurer (Cölestin) und kohlensaurer Strontian (Strontianit), ganz allgemein als Begleiter des Baryts, auch, wenngleich nur spurenweise, in Kalkspat, Aragonit, Kalkstein, Marmor, Kreide, Gips, in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Zink [2] — Zink (Zincum, Spiauter, Cadmia; hierzu Tafel »Zinkgewinnung« mit Text) Zn, Metall, findet sich nicht gediegen, mit Sauerstoff verbunden als Rotzinkerz (ZnO mit etwas Mn2O3 und Fe2O3 mit 80,2 Proz. Z.) und in Verbindung mit Eisenoxyd und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Thioverbindungen — Thioverbindungen, besondere Art von Schwefelverbindungen. Der Schwefel bildet mit Wasserstoff eine nach dem Typus Wasser (H–O–H) zusammengesetzte Verbindung H–S–H, in welcher er zweiwertig auftritt, und ähnlich wie das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Valenz — Valenz. Wenn in einer Verbindung die Atome eines Elements durch ebensoviele Atome eines andern Elements vertretbar sind, so heißen diese beiden Elemente äquivalent oder gleichwertig, indem sie die gleiche Anzahl von Valenzen oder Wertigkeiten,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 95Bivalént — (neulat.), zweiwertig …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 96Eisen — (Ferrum, chem. Zeichen Fe), wichtigstes und auf der Erde verbreitetstes Schwermetall, kommt gediegen nur in Meteoriten und manchen Basalten, sonst immer gebunden an Sauerstoff oder Schwefel in Mineralien, in vielen Quellen, im Meerwasser und im… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 97Kobalt — (chem. Zeichen Co), Metall, findet sich gediegen nur im Meteoreisen, sonst, an Schwefel und Arsen gebunden, mit Nickel, Eisen etc. zusammen, im Speis K., Glanz K., Kobaltkies etc. Das reine Metall entsteht beim Glühen des oxalsauren Salzes für… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 98Kupfer — (lat. Cuprum, chem. Zeichen Cu), metallisches Element, in der Natur weit verbreitet; als Kupfererze sind wichtig; gediegen K., in regulären Kristallen oder in ästigen Gebilden, in Platten, Klumpen, Blechen in den Ver. Staaten (am Oberen See), in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 99Nickel — (chem. Zeichen Ni), Metall, gediegen nur im Meteoreisen, sonst an Arsen, Schwefel und Kieselsäure gebunden, meist mit Kobalt im Kupfer N., Nickelglanz, Nickel oder Haarkies, ferner in Magnet , Schwefel und Kupferkiesen. Die Gewinnung erfolgt… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 100Wertigkeit — Wertigkeit, Valenz, Atomigkeit, Atomizität, das Vermögen der Atome, eine bestimmte Anzahl anderer Atome oder Atomgruppen zu binden; man unterscheidet einwertige oder univalente (z.B. Wasserstoff, Chlor, Natrium) und mehrwertige oder multivalente… …

    Kleines Konversations-Lexikon