zweiwertig

  • 31Donor-Akzeptor-Prinzip — Das Donator Akzeptor Prinzip (auch: Donor Akzeptor Prinzip) findet sich in chemischen Reaktionen, bei denen ein Teilchen von einem Reaktionspartner (Donator) auf den anderen Reaktionspartner (Akzeptor) übertragen wird. Beispiele Ein Beispiel für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dummett — Michael Dummett 2004 Sir Michael Anthony Eardley Dummett (* 27. Juni 1925 in London) ist ein britischer Philosoph und Logiker. Er hat maßgebliche Beiträge zur Philosophie der Mathematik, zur Logik, zur Sprachphilosophie, zur Metaphysik und zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Eisenerz — Bändereisenerz, 2,1 Milliarden Jahre alt Eisenerze sind Gemenge aus chemischen Verbindungen des Eisens mit nicht eisenhaltigen Gesteinen (die so genannte Gangart oder „taubes“ Gestein). Die chemischen Verbindungen des Eisens im Eisenerz sind im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Friedrich August Kekulé von Stradonitz — August Friedrich Kekulé von Stradonitz Friedrich August Kekulé von Stradonitz (* 7. September 1829 in Darmstadt; † 13. Juli 1896 in Bonn) war ein deutscher Chemiker und Naturwissenschaftler, der die Grundlagen für die moderne Strukturtheorie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Glucinium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 36H-Pegel — Digitalsignal (binär) In der Digitaltechnik bezeichnen Logikpegel definierte Bereiche für elektrische Spannungen, die sich auf Masse (Ground, GND) beziehen. Bei den üblichen binären Signalen sind zwei Spannungsbereiche erlaubt, die High Pegel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37High-aktiv — Digitalsignal (binär) In der Digitaltechnik bezeichnen Logikpegel definierte Bereiche für elektrische Spannungen, die sich auf Masse (Ground, GND) beziehen. Bei den üblichen binären Signalen sind zwei Spannungsbereiche erlaubt, die High Pegel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hydroxid — Dieser Artikel beschreibt die Stoffgruppe der Hydroxide. Für das Ion siehe Hydroxidion. Hydroxidniederschläge Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid Ionen (OH−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten. Lösliche Hydroxide wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hydroxide — Hydroxidniederschläge Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid Ionen ([OH]−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten. Lösliche Hydroxide wie Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid bilden mit Wasser stark alkalische Lösungen (Laugen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kadmierung — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia