zweiwertig

  • 111Gallium — Gạl|li|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 seltenes Metall, chem. Element, Ordnungszahl 31 [nach der lat. Bezeichnung Gallia für Frankreich] * * * Gạl|li|um [lat. Gallia = Gallien (Frankreich); ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Ga: chem. Element aus Gruppe 13… …

    Universal-Lexikon

  • 112Indium — Ịn|di|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chem. Element, silberweißes, sehr weiches Metall, Ordnungszahl 49 [nach den charakteristischen indigoblauen Spektrallinien des Metalls] * * * Ịn|di|um [↑ Ind (wegen der indigoblauen Spektrallinie) u. ↑ ium (1)],… …

    Universal-Lexikon

  • 113Nickel — Nị|ckel1 〈m. 5〉 1. 〈Myth.〉 = Wassermann (1) 2. 〈regional, kurz für〉 Nikolaus, Knecht Ruprecht [Kurzform von Nikolaus] Nị|ckel2 〈n. 13; unz.; chem. 〉 chem. Element, silberweißes, zähes Metall, Ordnungszahl 28 [nach Nickel1, Schimpfwort der… …

    Universal-Lexikon

  • 114Radium — Ra|di|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 radioaktives chem. Element, Ordnungszahl 88 [zu lat. radius „Strahl“] * * * Ra|di|um [↑ radio u. ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Ra: radioaktives, natürlich vorkommendes chem. Element aus Gruppe 2 des Periodensystems… …

    Universal-Lexikon

  • 115Samarium — Sa|ma|ri|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 zu den seltenen Erden gehörendes chem. Element, Ordnungszahl 67 [nach dem Mineral Samarskit, das nach dem russ. Mineralogen Samarski benannt ist] * * * Sa|ma|ri|um [zu dem Mineral Samarskit (nach dem russ.… …

    Universal-Lexikon

  • 116Thulium — Thu|li|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chem. Element, Metall aus der Gruppe der Lanthanoide, Ordnungszahl 69 [nach dem nord. Sagenland Thule] * * * Thu|li|um [nach Thule, einem sagenhaften Land im fernen Norden; ↑ ium (1)], das; s; Symbol: Tm: chem.… …

    Universal-Lexikon

  • 117Val — 〈[va:l] Chem.〉 1. 〈Zeichen für〉 die Aminosäure Valin 2. zugunsten des Mol aufgegebenes Kurzzeichen für die Stoffmengen Einheit Grammäquivalent * * * val: Einheitenzeichen für ↑ Val (2). * * * I Vạl   [v ], französisch und italienisch für Tal. II …

    Universal-Lexikon

  • 118...wertig — wer|tig 〈in Zus.; zur Bildung von Adj.〉 1. einen bestimmten Wert habend, z. B. geringwertig, hochwertig, neuwertig 2. eine bestimmte Wertigkeit habend, z. B. einwertig, zweiwertig …

    Universal-Lexikon

  • 119divalent — di|va|lent [↑ di u. ↑ valent] svw. ↑ zweiwertig …

    Universal-Lexikon

  • 120vierwertig — vier|wer|tig [↑ wertig] vgl. zweiwertig, dreiwertig. * * * vier|wer|tig <Adj.>: vgl. ↑ dreiwertig. * * * vier|wer|tig <Adj.>: vgl. ↑dreiwertig …

    Universal-Lexikon