zweitspracherwerb

  • 1Profilanalyse (Zweitspracherwerb) — Dieser Artikel wurde im Portal Pädagogik zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Pädagogik Wikifizierung und weitere Quellen Crazy1880 21:40, 16. Dez. 2009… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Spracherwerb — Der Spracherwerb oder die Sprachbildung (auch: Sprachentwicklung) ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bogen zur Erfassung der Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache — BESK DaZ (= Bogen zur Erfassung der Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache) ist ein Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache im Vorschulalter, die das Deutsche sukzessive (ab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Xenolekt — Mit Xenolekt (griechisch ξένος (xénos) für fremd und λγειν (legein; lektos) für Redeweise) bezeichnet man die Art und Weise, wie Sprecher einer bestimmten Zielsprache mit Ausländern kommunizieren, von denen sie annehmen oder wissen, dass sie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Amygdala — Position der Amygdalae im menschlichen Gehirn. Ansicht von unten Die Amygdala (latinisiert aus griechisch αμύγδαλο, „Mandel“, abgeleitet von altgriechisch ἀμύγδαλον amygdalon, „Mandel“, bezogen auf die so bezeichnete Frucht[1]) ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bilingual — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bilingualismus — Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf Einzelpersonen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bilingualität — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bilinguismus — Sprachen der Welt Mit Bilingualismus wird das Phänomen bezeichnet, zwei Sprachen zu sprechen und/oder zu verstehen. Der Bilingualismus oder die Zweisprachigkeit wird zunächst in zweierlei Art verstanden: Die Bezeichnung kann sich sowohl auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Corpus amygdaloideum — Position der Amygdalae im menschlichen Gehirn Die Amygdala (latinisiert aus griechisch αμυγδαλή „Tonsillen Mandel“, abgeleitet vom altgriechischen Neutrum αμύγδαλον „Mandel“ bezogen auf die so bezeichnete Frucht …

    Deutsch Wikipedia