zweitschnellste

  • 1Tyson Gay — Medaillenspiegel Tyson Gay 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin 100 m, 200 m, 4x 100 m Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 2DHL Fastest Lap Award — Im Rahmen des DHL Fastest Lap Award wird seit der Formel 1 Saison 2007 an den Fahrer mit den meisten schnellsten Runden einer Saison die DHL Fastest Lap Trophy verliehen.[1] Geschichte Sowohl 2007 als auch 2008 gewann Kimi Räikkönen mit sechs bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gatorade Duel — Veranstaltungsort: Daytona International Speedway Hauptsponsor: Gatorade Erstes Rennen: 1959 Distanz: 150 Meilen (241 km) Anzahl Runden: 60 Ehemalige Namen: 100 Mile Qualifying Races (1959–1967) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Launch Coaster — Europas zweitschnellste Achterbahn: Stealth im englischen Thorpe Park Catchcar, an welchem Züge bei bestimmten Bahnen beschleunigt werden Als Launched Coaster (dt. Katapult Achterbahn ode …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Duncan Kibet Kirong — nach seinem Sieg beim Rotterdam Marathon 2009 Duncan Kibet Kirong (* 25. April 1978 bei Eldoret) ist ein kenianischer Marathonläufer. Nachdem er sich bei einem Autounfall im Alter von 16 Jahren das Bein gebrochen hatte, dachte er zunächst nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2011 — Logo der Naturbahnrodel Weltmeisterschaft 2011 Die 18. FIL Naturbahnrodel Weltmeisterschaft fand vom 26. bis 30. Januar 2011 auf der Naturrodelbahn Grantau in Umhausen im österreichischen Bundesland Tirol statt. Nach dem Anreisetag und einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Agbonlahor — Gabriel Agbonlahor Spielerinformationen Geburtstag 13. Oktober 1986 Geburtsort Birmingham, England Position …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alain Mimoun — (* 1. Januar 1921 in El Telagh als Mimoun Ouid Kacha) ist ein ehemaliger französischer Langstreckenläufer algerischer Herkunft und Olympiasieger im Marathonlauf. Er wuchs als Hirtensohn in einem algerischen Berberdorf auf. Als er 1939 in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anatoli Arkadjewitsch Michailow — (russisch Анатолий Аркадьевич Михайлов, engl. Transkription Anatoliy Mikhaylov; * 14. September 1936 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,83 m betrug sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Anatoli Michailow — Anatoli Arkadjewitsch Michailow (russisch Анатолий Аркадьевич Михайлов; * 14. September 1936 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,83 m betrug sein Wettkampfgewicht 79 kg.… …

    Deutsch Wikipedia