zweites kapitel

  • 51Sechstes Buch Sozialgesetzbuch — Das Sechste Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) vom 18. Dezember 1989 trat im Wesentlichen am 1. Januar 1992 in Kraft. Es trat dabei an die Stelle der rentenversicherungsrechtlichen Vorschriften der Reichsversicherungsordnung (RVO), des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Tod in Venedig — Dieser Artikel behandelt die Novelle Der Tod in Venedig von Thomas Mann. Für den Film Tod in Venedig von Luchino Visconti siehe Tod in Venedig (Film). Der Tod in Venedig ist eine Novelle von Thomas Mann (1912), entstanden zwischen Juli 1911 und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Tonio Kröger — (1903) ist eine Erzählung Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt,[1] zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Die Schlacht — (franz.: La Bataille) ist ein preisgekrönter historischer Roman des französischen Schriftstellers Patrick Rambaud aus dem Jahr 1997 (deutsche Ausgabe: 2000). Er beschreibt aus französischer Sicht, sehr wirklichkeitsnah und weitgehend an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Ohnehin — ist ein im Jahr 2004 erschienener Roman des israelisch österreichischen Autors Doron Rabinovici. Der Roman handelt im Jahr 1995 in Wien, insbesondere rund um den Wiener Naschmarkt und thematisiert in insgesamt zehn Kapiteln unter anderem den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Prinzip Hoffnung — Das Prinzip Hoffnung ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es noch „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Traumnovelle — Traumnovelle, Titelblatt Die „Traumnovelle“ ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie erschien 1925 kapitelweise in der Berliner Modezeitschrift „Die Dame“. Die erste Buchausgabe kam 1926 im S. Fischer Verlag heraus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Dominum et Vivificantem — (Herr und Lebensspender) vom 18. Mai 1986 ist die fünfte Enzyklika des Papstes Johannes Paul II., sie trägt den Untertitel: „Über den heiligen Geist im Leben der Kirche und der Welt“. Gleichzeitig würdigt er die fast einhundertjährige Enzyklika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60BBauG — Basisdaten Titel: Baugesetzbuch Abkürzung: BauGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Baurecht …

    Deutsch Wikipedia