zweites kapitel

  • 121Schwedisch-Brandenburgischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Second Chapter of Acts — 2nd Chapter of Acts war eine christliche Popgruppe. Sie bestand aus den Schwestern Annie Herring und Nelly Ward Greisen und ihrem Bruder Matthew Ward[1]. Sie begannen 1972 zusammen Musik zu machen und Konzerte zu geben. Ihre größten Erfolge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Sublim — Die Cliffs of Moher in Irland: Die Natur ist für den Betrachter häufig Anlass, das Erhabene zu empfinden. Sublim (lat.; dt. erhaben; Nomen: Erhabenheit oder Das Erhabene) meint im alltäglichen Sprachgebrauch etwas Großes und Überwältigendes, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Sublimes — Die Cliffs of Moher in Irland: Die Natur ist für den Betrachter häufig Anlass, das Erhabene zu empfinden. Sublim (lat.; dt. erhaben; Nomen: Erhabenheit oder Das Erhabene) meint im alltäglichen Sprachgebrauch etwas Großes und Überwältigendes, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125XPATH — Die XML Path Language (XPath) ist eine vom W3 Konsortium entwickelte Abfragesprache, um Teile eines XML Dokumentes zu adressieren. XPath dient als Grundlage einer Reihe weiterer Standards wie XSLT, XPointer und XQuery. Seit ihrer Verabschiedung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Homosexualität und römisch-katholische Kirche — Das Lehramt (magisterium) der römisch katholischen Kirche beschreibt Homosexualität mit dem Prädikat „objektiv ungeordnet“.[1] Auch Kritiker der Haltung des Lehramtes fassen dessen Position zur Homosexualität inzwischen so zusammen.[2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… …

    Deutsch Wikipedia