zweites kapitel

  • 111Kreuz-Kaserne — Die Kreuzkaserne war die älteste militärische Kaserne in der Garnison München. Sie lag südlich der Neuhauser Straße und erstreckte sich von nahe dem Karlstor bis zum damaligen Josephsspital, also Richtung Sendlinger Tor, zwischen der heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kreuzkaserne — Christian Steinicken: Die Kreuzkaserne (1870) Die Kreuzkaserne war die älteste militärische Kaserne in der Garnison München. Sie lag südlich der Neuhauser Straße und erstreckte sich von nahe dem Karlstor bis zum damaligen Josephsspital, also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kriegsschauplatz — Einteilung eines Kriegsschauplatzes nach einem Schaubild des amerikanischen Kriegsministeriums von 1940 Ein Kriegsschauplatz ist ein Landgebiet mit angrenzenden Randmeeren und dem darüber befindlichen Luftraum oder ein Seegebiet mit Inseln und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kutub sitta — al Kutub as sitta ‏ الكتب الستة‎ (die „Sechs Bücher“) sind die sechs sunnitischen kanonischen Hadith Sammlungen, die Aussprüche, Handlungen und Anweisungen des Propheten Mohammed beinhalten, die in einer islamischen Gesellschaft als Sunna, als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Lamberto Scannabecchi — Honorius II., mit bürgerlichem Namen Lamberto Scannabecchi (* um 1060; † 13. Februar 1130) war von 1124 bis zu seinem Tode Papst. Honorius II. stammte aus einfachen Verhältnissen und war im Jahre 1117 zum Kardinalbischof von Ostia ernannt worden …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Nordischer Krieg (1674–1679) — Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg beziehungsweise Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg Preußen, Dänemark und dem Königreich Schweden im parallel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Objektiv ungeordnet — Das Lehramt (magisterium) der römisch katholischen Kirche beschreibt Homosexualität mit dem Prädikat „objektiv ungeordnet“.[1] Auch Kritiker der Haltung des Lehramtes fassen dessen Position zur Homosexualität inzwischen so zusammen.[2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ortrud Beginnen — Ortrud Elsa Elisabeth Beginnen (* 5. Februar 1938 in Hamburg; † 19. Januar 1999 in Stuttgart) war eine deutsche Film und Theaterschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Erste Erfolge 3 Bühnenjahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Polenfeldzug — 1939 Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Schonischer Krieg — In Rot: Darstellung der umkämpften Gebiete zwischen 1674–1678 im Nordischen Krieg von 1674–1679 Kartenausschnitt aus: F. W. Putzgers, Historischer Schul Atlas ,1905 Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch Brandenburgischer Krieg… …

    Deutsch Wikipedia