zweisprachig

  • 71Ortstafelstreit — Zweisprachige Ortstafel in Kärnten Als Ortstafelstreit wird eine andauernde Kontroverse in einem Gebiet des österreichischen Bundeslandes Kärnten um die Anzahl von Verkehrsschildern mit topographischen Aufschriften sowohl auf Deutsch als auch auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sopron (Komitat) — Sopron …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Yavapai — Heutige Indianerreservate im Südwesten der USA Die Yavapai, früher auch Apache Mohave oder Yavapai Apachen, sind ein Yavapai sprechender Indianerstamm und gehören sprachlich daher zur Untergruppe des Upland Yuma der Hoka Sprachfamilie und leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Yugur — Die Yugur (auch Yuguren, eigentlich Sarı Yoğur „Gelbe Uiguren“; chinesisch 裕固族 Yùgùzú) sind eine der kleinsten der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China. Nach der letzten Volkszählung im Jahr 2000… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Renato Casaro — (* 26. Oktober 1935 in Treviso) ist ein italienischer Maler und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 von Renato Casaro gemalte Filmplakate (Auswahl) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Röten (Buch) — Röten (kat. Vermells) ist ein in Katalanisch geschriebener Lyrikband des österreichischen Autors Klaus Ebner, der die Gedichte selbst ins Deutsche übersetzte und das Buch als zweisprachige Ausgabe beim katalanischen Verlag SetzeVents Editorial in …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Cohen — I Cohen   [hebräisch kohen »Priester«], andere Schreibungen: Cohn, Kohen, Kohn, Cahn, Kahn, geläufiger jüdischer Familienname; bezeichnete ursprünglich die Herkunft aus …

    Universal-Lexikon

  • 78Afroamerikanische Literatur — Als Afroamerikanische Literatur ist die mündliche Überlieferung und die schriftliche Literatur der nordamerikanischen Autoren zu verstehen, die ganz oder zum Teil von Afrikanern abstammen und meist in den USA oder Kanada leben. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Altbeschenowa — Dudeştii Vechi Altbeschenowa Óbesenyő Stár Bišnov …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Amtssprachengesetz (Kanada) — Parliament Hill, Sitz des kanadischen Parlaments Das Amtssprachengesetz (engl. Official Languages Act, frz. Loi sur les langues officielles) ist ein 1969 vom Parlament von Kanada verabschiedetes und 1988 revidiertes Gesetz. Es gewährt der… …

    Deutsch Wikipedia