zweisitzig

  • 61Quickly — Das Moped NSU Quickly war eines der ersten echten Mopeds der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es markierte den Beginn der Massenmotorisierung im Zuge des Wirtschaftswunders. NSU Quickly, Bj. 1956 in original Farbgebung Quickly S …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ren Dhark — ist eine Science Fiction Serie, deren erstes Heft am 1. August 1966 erschien. In den Jahren 1966 bis 1969 hat der Science Fiction Autor Kurt Brand mit seinen Co Autoren 98 Ren Dhark Heftromane herausgebracht. Die Serie wurde dann jedoch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Rhein-Flugzeugbau Fantrainer 400/600 — Rhein Flugzeugbau Fantrainer 400/600 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Saeqeh — Northrop F 5 Tiger II …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Schempp-Hirth Milan GS 6 — Vorlage:Infobox Flugzeug/Wartung/Parameter Bild fehlt Schempp Hirth Milan GS 6 Typ: Reiseflugzeug …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schulflugzeug — Cessna 150/152 Die Fouga Magister war als …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Segelflieger — Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug, also für motorloses Fliegen (Steigen im Aufwind beziehungsweise Gleiten mit geringem Höhenverlust) konstruiertes Luftfahrzeug. In Deutschland werden Segelflugzeuge luftrechtlich als eigene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Segelflugzeug — Verschiedene Segelflugzeugmuster in Startposition Ein Segelflugzeug ist ein für den Segelflug, also für motorloses Fliegen (Steigen im Aufwind beziehungsweise Gleiten mit geringem Höhenverlust) konstruiertes Luftfahrzeug. In Deutschland werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Sky Dragon — Aeros 40B im Jahr 2001 Die Aeros Corporation ist ein US amerikanischer Hersteller von Leichter als Luft Systemen und Luftschiffen. Das Unternehmen bietet eine Familie von kommerziellen Luftschifftypen an, um ein möglichst breites Einsatzspektrum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Slingsby — Die Slingsby T.67 Firefly Slingsby Aviation Ltd. ist ein britischer Hersteller von Flugzeugen, Segelflugzeugen und Flugzeug sowie Flughafenzubehör. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia