zweigelenkbogen

  • 11Eiserne Brücke — 52.51936111111113.3975 Koordinaten: 52° 31′ 9,7″ N, 13° 23′ 51″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ernst-Ludwig-Brücke — 49.6312527777788.37991111111117Koordinaten: 49° 37′ 52,5″ N, 8° 22′ 47,7″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gotzkowskybrücke — 52.522513.329166666667 Koordinaten: 52° 31′ 21″ N, 13° 19′ 45″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Nibelungenbrücke Worms — 49.6312527777788.3799111111111 Koordinaten: 49° 37′ 52,5″ N, 8° 22′ 47,7″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nibelungenturm — 49.6312527777788.37991111111117Koordinaten: 49° 37′ 52,5″ N, 8° 22′ 47,7″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Robert Maillart — (* 6. Februar 1872 in Bern; † 5. April 1940 in Genf) war ein Schweizer Bauingenieur, Brückenbauer und Unternehmer. Mit dem neuen Werkstoff Stahlbeton schuf er Anfang des 20. Jahrhunderts viele richtungsweisende Bogenbrücken und weitgespannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bogen, durchlaufende — (kontinuierliche), im Gegensatze zu einfachen Bogen (s.d.), sind Bogenträger, die sich ungetrennt über zwei oder mehrere Oeffnungen erstrecken. Es gilt also für sie zunächst das über Bogen (s.d.) im allgemeinen Gesagte. Balken gegenüber kann… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Bogen, einfache — Bogen, einfache. (S.a. Bogenfachwerke, Bogen mit Zugstange.) Einfache Bogen sind Bogen mit einer Oeffnung. Es gilt also für dieselben zunächst das im Art. Bogen Gesagte, wonach die Berechnung für jede gegebene Belastung erfolgen kann, sobald der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Bogen [2] — Bogen (Bogenträger) heißen in der Ingenieurmechanik solche ebene Träger, bei denen durch Laden nicht nur vertikale Stützenreaktionen wie bei Balken, sondern auch horizontale Stützenreaktionen entstehen. Einfache Bogen erstrecken sich über eine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Bogenfachwerke [1] — Bogenfachwerke sind als Fachwerke (s.d.) gegliederte Bogen (s.d.). Man unterscheidet demnach einfache Bogenfachwerke (über eine Oeffnung) und durchlaufende oder kontinuierliche Bogenfachwerke (über mehrere Oeffnungen), Bogenfachwerke einfachen… …

    Lexikon der gesamten Technik