zweifarbig

  • 1zweifarbig — ↑bichrom, ↑dichromatisch …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2zweifarbig — zwei|far|big, (österr.:) zwei|fär|big <Adj.>: zwei Farben aufweisend, in zwei Farben gehalten. * * * zwei|far|big, (österr.:) zwei|fär|big <Adj.>: zwei Farben aufweisend, in zwei Farben gehalten …

    Universal-Lexikon

  • 3zweifärbig — zwei|far|big, (österr.:) zwei|fär|big <Adj.>: zwei Farben aufweisend, in zwei Farben gehalten. * * * zwei|far|big, (österr.:) zwei|fär|big <Adj.>: zwei Farben aufweisend, in zwei Farben gehalten …

    Universal-Lexikon

  • 4zweifarbig — zwei|far|big …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Lokalpost Gardenia — Die Lokalpost Gardenia war ein von Roland Thanner gegründeter Privatpostdienst, der vom 22. November 1988 bis zum 6. Jänner 1998 betrieben wurde und besonders für Briefmarkensammler (Philatelisten) und Postliebhaber interessant ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jeep Grand Cherokee — Hersteller: Chrysler (1993–1998) Magna Steyr (Europa−Modelle) DaimlerChrysler (1998–2007) Chrysler (seit 2007) Produktionszeitraum: seit 1993 Klasse: Geländewagen Vorgängermodell …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dichroismus — Di|chro|ịs|mus 〈[ kro ] m.; ; unz.〉 Eigenschaft doppelbrechender Kristalle mit zwei unterschiedlichen optischen Richtungen, die bei Bestrahlung mit linearpolarisiertem Licht sehr unterschiedliche Farben zeigen; →a. Pleochroismus [zu grch.… …

    Universal-Lexikon

  • 8Composé — 1Com|po|sé [kõpo ze: ], der; [s], [s] [frz. composé, 2. Part. von: composer = zusammensetzen, zu lat. compositum, ↑ Kompositum]: zweifarbig gemustertes Gewebe, bei dem Muster u. Grundfarbe wechseln. 2Com|po|sé , das; [s], s: a) Kombination aus… …

    Universal-Lexikon

  • 9Anton Günther (Volksdichter) — Porträt Anton Günthers ca. 1930 Unterschrift von …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Baureihe 456 — DB Baureihe ET 56 Nummerierung: ET 56 01 07 Anzahl: 7 Einheiten Hersteller: mechanischer Teil: Fuchs, Rathgeber, Maschinenfabrik Esslingen elektrischer Teil: BBC Baujahr(e): 1952 Ausmusterung: bi …

    Deutsch Wikipedia