zweierkomplement

  • 101Einerkomplement — Das Einerkomplement ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden alle Ziffern bzw. Bits invertiert, das heißt aus 0 wird 1 und umgekehrt. Dieses wird auch als arithmetische Nicht Verknüpfung bezeichnet. In den Programmiersprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Einserkomplement — Das Einerkomplement ist eine arithmetische Operation auf Dualzahlen. Dabei werden alle Ziffern bzw. Bits negiert, das heißt aus 0 wird 1 und umgekehrt. Dieses wird auch als arithmetische Nicht Verknüpfung bezeichnet. In den Programmiersprachen C …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Exzesscode — Der Exzesscode ist eine Binärkodierung, mit der sich vorzeichenbehaftete Zahlen binär repräsentieren lassen. Die Codierung basiert auf einer Wertebereichsverschiebung. Üblicherweise werden positive Zahlen im Wertebereich 0 bis 2n 1 als n stellige …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Festkommazahl — Eine Festkommazahl ist eine Zahl, die aus einer festen Anzahl von Ziffern besteht. Die Position des Kommas ist dabei fest vorgegeben, daher der Name. Der Grundgedanke dahinter ist die informationstechnische Repräsentation eines Ausschnitts der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Folge (Mathematik) — Als Folge oder Sequenz wird in der Mathematik eine Auflistung (Familie) von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten (beispielsweise Zahlen) bezeichnet. Dasselbe Objekt kann in einer Folge auch mehrfach auftreten. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106IEEE 754 — Die Norm IEEE 754 (ANSI/IEEE Std 754 1985; IEC 60559:1989 International version) definiert Standarddarstellungen für binäre Gleitkommazahlen in Computern und legt genaue Verfahren für die Durchführung mathematischer Operationen, insbesondere für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Jahr-2038-Problem — Exemplarische Darstellung des Jahr 2038 Problems Das Jahr 2038 Problem von EDV Systemen könnte zu Softwareausfällen im Jahr 2038 führen. Dieses Problem ist auf EDV Systeme beschränkt, die den POSIX Zeitstandard benutzen und time t als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Komparator (Digitaltechnik) — Ein Komparator in der Digitaltechnik ist ein elektronischer Schaltkreis, der zwei digitale Werte vergleicht. Inhaltsverzeichnis 1 Identitäts Komparator 2 Größen Komparator 2.1 n bit Größen Komparator …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Komplement — (lateinisch: complementum = „Ergänzung“, „Vervollständigung[smittel]“ – complere = „erfüllen“, „ergänzen“) steht für folgende Begriffe: Komplementäres Gut, in den Wirtschaftswissenschaften ein bestimmtes Gut Komplementsystem, in der Medizin …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Maschinenzahl — Unter einer Maschinenzahl versteht man eine Zahl, die im Computer in binärer Form gespeichert wird. Man unterscheidet dabei Integerzahlen (Ganze Zahlen) und Gleitkommazahlen oder Realzahlen (Reelle Zahlen). Auf Grund der Darstellung in einem… …

    Deutsch Wikipedia