zwei jahre gefängnis

  • 1Gefängnis — Häfen (österreichisch); Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Knast (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2Gefängnis — Ge·fạ̈ng·nis das; ses, se; 1 ein Gebäude, in dem Personen eingesperrt sind, die ein Verbrechen begangen haben (und vom Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt worden sind) <ins Gefängnis kommen; im Gefängnis sein, sitzen> || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Gefängnis — das Gefängnis, se (Grundstufe) Gebäude, in dem Verbrecher sitzen Synonyme: Haftanstalt, Knast (ugs.), Strafvollzugsanstalt Beispiele: Er saß zwei Jahre wegen Diebstahls im Gefängnis. Sie sind aus dem Gefängnis ausgebrochen. Kollokation: ins… …

    Extremes Deutsch

  • 4Zwei Witwen — (tschechisch Dvĕ vdovy) ist eine Oper in zwei Akten von Bedřich Smetana. Das Libretto wurde von Emanuel Züngel nach dem Einakter „Les deux veuves“ des französischen Dichters Jean Pierre Felicien Mallefille verfasst. Smetana komponierte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gefängnis Auckland — 36.7577281174.64450847Koordinaten: 36° 45′ 28″ S, 174° 38′ 40″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gefängnis Paremoremo — 36.7577281174.64450847Koordinaten: 36° 45′ 28″ S, 174° 38′ 40″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gefängnis von Lüshun — Eingangstor zum Lüshun Gefängnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle — Filmdaten Deutscher Titel Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle Originaltitel Più forte, ragazzi! …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gefängnis München-Stadelheim — Haupteingang Die Justizvollzugsanstalt München in der Stadelheimer Straße im Münchner Stadtteil Giesing gehört mit 14 Hektar zu den größten Justizvollzugsanstalten in Deutschland. Im Volksmund auch St. Adelheim genannt, ist ein „Stadelheimer“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Zwei irre Typen auf der Flucht — Filmdaten Deutscher Titel Zwei irre Typen auf der Flucht Originaltitel Les fugitifs …

    Deutsch Wikipedia