zweckmäßig

  • 101Tachymetrie — Tachymetrie, Tacheometrie, Celerimensura, Schnellmessung, ein Messungsverfahren, bei dem die Lage und Höhenmessungen gleichzeitig ausgeführt werden durch Bestimmung der Horizontalrichtungen, durch Distanzmessung (s. Distanzmesser) sowie durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 102Wergspinnerei — Wergspinnerei, mechanische [1], beruht im wesentlichen darauf, daß das Werg (Hede, étoupe, tow), also namentlich der Flachsabfall, welcher beim Hecheln entsteht (Hechelabfall, vgl. Flachsspinnerei, Bd. 4, S. 50), nach Art der Baumwolle gekratzt… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 103Zeichnen — Zeichnen, technisches, bildliche Darstellung von technischen Aufnahmen oder Entwürfen auf einer ebenen Fläche, meist auf Papier, auf Tafeln, Wandflächen u.s.w. Sie erfolgt entweder bloß schematisch mit einfachen Linien und vereinbarten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 104Abstellbahnhöfe — (stations for sorting trains; gares de remisage; stazioni di deposito), auch Betriebsbahnhöfegenannt, dienen zur Aufstellung, Auflösung und Zusammenstellung von Personenzügen. Die A. sollen nicht nur die eigentliche Zugbildung (Zusammenstellung… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 105Fleischwagen — (meat refrigerator van; wagon réfrigérant à viandes; carro refrigerante per carne), Kastenwagen mit Kühlvorrichtungen zur Versendung von frischem Fleisch auf größere Entfernungen. Die Temperatur in derartigen Wagen soll dauernd 3–5° C betragen.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 106Freiladegleis — Freiladegleis, Wagenladungsgleis (siding for loading trucks oder team track; voie des cours à marchandise; binario per carico di prodotti) nennt man ein Gleis mit daneben liegender Straße, das ein unmittelbares Überladen zwischen Eisenbahnwagen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 107Gemischte Bahnen — (combined adhesion and rack railway; système combiné à crémaillière et à friction; sistema misto a dentiera e ad adererenza). Als solche werden meist vereinigte Reibungs und Zahnbahnen bezeichnet; es wechseln hierbei Reibungsstrecken mit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 108Gesteinsbohren — Gesteinsbohren. Das G. bezweckt die Herstellung von Bohrlöchern zur Aufnahme von Sprengstoffen, die zur Explosion gebracht die Gesteinslösung bewirken. Mit Rücksicht auf die Kostenminderung wird man die Herstellung der Löcher auf das geringste… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 109Heißdampflokomotiven — (superheated steam locomotives; locomotives à vapeur surchauffé; locomotive a vapore surriscaldato), Lokomotiven jeder Art und Gattung, bei denen anstatt des Naßdampfes Heißdampf (s.d.) zur Verrichtung von Arbeit in den Dampfzylindern benutzt… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 110Kalkwagen — Kalkwagen, Kalksteinwagen (lime wagon; wagon pour chaux; carro per calci), Wagen zur Versendung von Kalk in loser Schüttung. Die K. werden als Kastenwagen mit geringer Bauhöhe ausgeführt. Zur Beladung und Entladung des Kalkes werden außer den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens