zweckbau

  • 51Bargen (Helmstadt-Bargen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Barockgarten Großsedlitz — Barockgarten mit Friedrichschlösschen und Oberer sowie Unterer Orangerie Der Barockgarten Großsedlitz mit dem Friedrichschlösschen liegt auf einer Anhöhe südöstlich von Dresden, in der Stadt Heidenau (Sachsen) im Freistaat Sachsen. Der Garten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bergische Universität Wuppertal — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bergische Universität Wuppertal Gründung 1972 (als Ge …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bibliothek der Franckeschen Stiftungen — Die Bibliothek der Franckeschen Stiftungen wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von August Hermann Francke als Bibliothek für die Lehrer und Schüler an den Schulen der Franckeschen Stiftungen in Glaucha bei Halle, gegründet. Glaucha wurde erst 1817… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Biennale di Venezia — Die Biennale di Venezia ist eine seit 1895 zweijährlich stattfindende internationale Kunstausstellung in Venedig. Der Hauptschauplatz sind die Giardini im Stadtteil Castello, wo sich 28 Länder in ihren nationalen Pavillons präsentieren. Mehrere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bismarckturm Lütjenburg — Der Bismarckturm in Lütjenburg (mit Weihnachtsschmuck) Der Bismarckturm Lütjenburg ist ein „Bismarckturm“ in Lütjenburg im Kreis Plön in Schleswig Holstein. Er befindet sich auf dem (60 m hohen) Vogelberg dem höchsten Punkt der Stadt Lütjenburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bodental — Talschluss vom Schoschelz aus Märchenwiese mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bolongarostrasse — Bolongarostraße Straße in Frankfurt am Main …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bolongarostraße — Straße in Fran …

    Deutsch Wikipedia