zwangspensionierung

  • 61K.k. Hof- und Staatsdruckerei — k. k. Hof und Staatsdruckerei Rechtsform Gründung 1804 (eigene Hof und Staatsdruckerey) Auflösung 1918 in Österreichische Staatsdruckerei (OeSD) umgewandelt Sitz Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Joseph Dünnebacke — Joseph Dünnebacke, gelegentlich auch Josef Dünnebacke, (* 1878; † 1963) war ein deutscher Verbands und Kommunalpolitiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Familienherkunft 2 Lebensdaten 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Karl Viëtor — (* 29. November 1892 in Wattenscheid; † 7. Juni 1951 in Boston) war ein deutscher Germanist und Hochschullehrer. Karl Viëtor wurde 1892 in Wattenscheid, Kreis Gelsenkirchen, geboren. Nach seinem Abitur 1912 in Wiesbaden begann er mit dem Studium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64M. C. Banzer — Matthaeus Carl Banzer (* 3. Februar 1867 in Marburg; † 19. September 1945 in Langen[1]; oft M. C. Banzer, manchmal auch Matthäus oder Karl, vereinzelt fälschlich Mätthaus geschrieben) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Magdalene Thimme — Magdalene Louise Marie Charlotte Anna Thimme (* 3. November 1880 in Lohe (Landkreis Nienburg/Weser); † 12. Mai 1951 in Bremen) war eine deutsche Pädagogin, bekennende Christin und Pazifistin sowie aktive Gegnerin des Nationalsozialismus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Otto Zänker — Otto Ewald Paul Zänker (* 29. Juni 1876 in Herzkamp, Nordrhein Westfalen; † 30. Januar 1960 in Bielefeld) war ein deutscher evangelischer Theologe. Werdegang Zänker wurde im Pfarrhaus der Gemeinde Herzkamp als Sohn eines evangelischen Pfarrers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Wilhelm Sieß — (* 4. Mai 1883 in Lindau; † 7. Juli 1936 in Innsbruck) war ein österreichischer Politiker (SDAP). Sieß war von 1921 bis 1933 erster Präsident der Vorarlberger Arbeiterkammer und von 1928 bis 1934 Abgeordneter zum Vorarlberger Landtag. Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tenderloin (Manhattan) — Polizei Captain Clubber Williams prägte den Namen des Viertels The Tenderloin . Tenderloin (englisch: Filet , zartes Lendenstück ) war vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert der Name eines Vernügungsviertels und Rotlichtbezirks im Herzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ulrich Bernays — (* 15. August 1881 in München; † 23. Dezember 1948 in Karlsruhe) war ein deutscher Altphilologe und Vorkämpfer der Volkshochschule. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (unvollständig) 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Wilhelm-Raabe-Schule (Lüneburg) — Wilhelm Raabe Schule Lüneburg Schulform Gymnasium Gründung 1830 Ort Lüneburg Land Niedersachsen Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia