zwangspensionierung

  • 21Hans August von Hammerstein-Equord — Hans August Freiherr von Hammerstein Equord (* 5. Oktober 1881 in Loosdorf; † 9. August 1947 in Micheldorf) war ein österreichischer Schriftsteller und Politiker. Hans von Hammerstein Equord wurde auf Schloss Sitzental, Marktgemeinde Loosdorf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hermann Etzel — (* 21. Juni 1882 in Eisenfelden bei Altötting; † 14. April 1978 in Bamberg) war ein deutscher Politiker der Bayernpartei. Leben Als Jurist war Etzel von 1930 bis zu seiner Zwangspensionierung durch die Nationalsozialisten Syndicus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Hermann Hussong — Bunter Block in Kaiserslautern Hermann Hussong (* 20. September 1881 in Blieskastel; † 16. September 1960 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner, der vor allem in Kaiserslautern und Heidelberg tätig war. Er wirkte 1909 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Hochschule für bildende Künste Hamburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für bildende Künste Hamburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Hoetzsch — Otto Hoetzsch (* 14. Februar 1876 in Leipzig; † 27. August 1946 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftler und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Humanismusbrief — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ittmann — Johannes Ittmann (* 26. Januar 1885 in Groß Umstadt ; † 15. Juni 1963 in Gambach) war ein evangelischer Missionar. Leben Nach seiner Ausbildung zum Notariatsgehilfen trat er 1904 in das Missionsseminar der Basler Mission ein, studierte 1911 bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28J. Edgar Hoover — (1961) John Edgar Hoover, als J. Edgar Hoover bekannt, KBE (* 1. Januar 1895 in Washington D.C.; † 2. Mai 1972 ebenda) war der Begründer des Federal Bureau of Investigation (FBI) in seiner heutigen Form und vom 10. Mai 1924 bis zu seinem Tod …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Jean-Paul Sartre — (um 1950) Jean Paul Sartre [ʒɑ̃ˈpɔl saʀtʀ̩] (* 21. Juni 1905 in Paris; † 15. April 1980 ebenda; vollständiger Name Jean Paul Charles Aymard Sartre) war ein französischer Romancier, Dramatiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Johann Mokre — (* 4. Juni 1901 in Bruck an der Mur/Steiermark; † 26. Dezember 1981 in Graz) war ein österreichischer Soziologe und Rechtsphilosoph. Leben und Wirken Nach der Matura (1919) studierte Mokre an der Universität Graz: Von 1919 bis 1920 Mathematik und …

    Deutsch Wikipedia