zwad
1Swath — (sw[add]th; 277), n. [AS. swa[eth]u a track, trace; akin to D. zwaad, zwad, zwade, a swath of grass, G. schwad, schwaden; perhaps, originally, a shred. Cf. {Swathe}, v. t.] 1. A line of grass or grain cut and thrown together by the scythe in… …
2Swath bank — Swath Swath (sw[add]th; 277), n. [AS. swa[eth]u a track, trace; akin to D. zwaad, zwad, zwade, a swath of grass, G. schwad, schwaden; perhaps, originally, a shred. Cf. {Swathe}, v. t.] 1. A line of grass or grain cut and thrown together by the… …
3Paschtunische Schrift — Auszug aus einer 1651 im Nastaliq Stil verfassten Kopie des Chair al Bayān, des ältesten bekannten Dokumentes in paschtunischer Schrift Die paschtunische Schrift ist eine Buchstabenschrift zur Schreibung des Paschtu, einer zum ostiranischen Zweig …
4Paschtunisches Alphabet — Auszug aus einer 1651 im Nastaliq Stil verfassten Kopie des Chair al Bayān, dem ältesten bekannten Dokument in paschtunischer Schrift Die paschtunische Schrift ist eine Buchstabenschrift zur Schreibung des Paschtu, einer zum ostiranischen Zweig… …
5zwada — ż IV, CMs. zwadzie; lm D. zwad książk. «kłótnia, spór; zatarg» Gorsząca zwada. Szukać zwady. Wszczynać zwady o byle co. Wdać się w zwadę z kimś …
6Schwade — Schwade, (auch:) Schwaden: Die aus dem Niederd. stammende Bezeichnung für eine Reihe gemähten Grases oder Getreides erscheint hochd. erst im 16. Jh. Das gleichbed. mnd. swat, swaden (entsprechend niederl. zwad‹e›, engl. swath‹e›) bedeutet auch… …
7Schwaden — Schwade, (auch:) Schwaden: Die aus dem Niederd. stammende Bezeichnung für eine Reihe gemähten Grases oder Getreides erscheint hochd. erst im 16. Jh. Das gleichbed. mnd. swat, swaden (entsprechend niederl. zwad‹e›, engl. swath‹e›) bedeutet auch… …
8Bezwada — /ˈbeɪzwadə/ (say bayzwahduh) noun former name of Vijayawada …
9zwada — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. ż Ia, CMc. zwadzie {{/stl 8}}{{stl 7}} kłótnia, spór, zatarg, konflikt : {{/stl 7}}{{stl 10}}Szukać zwady. Unikać zwad. {{/stl 10}} …